Mehrheit will Corona-Warn-App laut Umfrage nicht
Bei den über 60-Jährigen ist die Ablehnung am grössten. Sie beträgt 64 Prozent, wie der Online-Vergleichsdienst Comparis am Donnerstag mitteilte. Aber auch bei den unter 30-Jährigen wolle eine Mehrheit von 53 Prozent die App nicht installieren.
SwissCovid-App nein, Whatsapp ja
Trotz der Datenschutzbedenken würden die App-Skeptiker Messenger-Dienste wie Whatsapp und Social-Media-Apps wie Facebook oder Instagram rege nutzen, obwohl diese die Nutzer ausspionieren würden, schrieb Comparis weiter. So nutzen laut der Umfrage 86 Prozent der Personen, welche die Corona-Warn-App nicht installieren wollen, mindestens einmal wöchentlich Whatsapp.
Die App des Bundes warnt Benutzer, falls diese engen Kontakt mit einer Person hatten, die mit dem Coronavirus infiziert ist. Laut dem Bundesrat soll die App helfen, Infektionsketten zu unterbrechen. Die Installation ist freiwillig und kostenlos. Die Corona-Warn-App war Ende Juni offiziell lanciert worden.
Die repräsentative Umfrage führte das Marktforschungsunternehmen Marketagent Schweiz im Auftrag von Comparis Ende Juni bei 1000 Personen im ganzen Land durch.