Öffentliche Plätze sind ab Montag wieder offen
Quelle: PilatusToday
Dies hat die Luzerner Stadtregierung entschieden. Voraussetzung ist, dass die Hygiene- und Abstandsregeln des Bundes eingehalten werden. Wenn nicht, könnten die öffentlichen Plätze auch kurzfristig wieder abgesperrt werden.
Deshalb bleiben die Absperrgitter vorläufig vor Ort, teilt die Stadt Luzern weiter mit. Weiter appelliert die Stadtregierung an die Eigenverantwortung der Bevölkerung: Ein Aufenthalt auf gut frequentierten Plätzen und Flanierzonen ist weiterhin zu meiden.
Quelle: PilatusToday
«Die öffentlichen Plätze sind in der Stadt Luzern auch Plätze für die Menschen aus dem Quartier», sagt Stadtpräsident Beat Züsli im Interview mit PilatusToday. Es habe schon auch Reaktionen von Menschen gegeben, die diese Flanierzonen sehr vermisst hätten. Diese wolle man jetzt wieder zugänglich machen. Man werde die Situation weiterhin beobachten und laufend neu beurteilen.
Für Badis gelten starke Auflagen
Nebst den öffentlichen Plätzen dürfen auch die Badis am 11. Mai wieder öffnen. Diese müssen aber strengere Auflagen einhalten. Freizeitbaden und «Sönnele» sind weiterhin nicht erlaubt.
Lido, Seebad und Tribschenbadi dürfen ihren Gastro-Betrieb aber aufnehmen, so die Stadt Luzern. Im Hallenbad Allmend dürfen Schwimmsportler ab Montag wieder ins Becken.
«Ein Trainingsbetrieb ist wieder möglich», sagt Stadtpräsident Beat Züsli. Das gelte für Personen mit einem Jahresabonnement, die trainieren wollen.
Die Freiluft-Badeanlagen in der Stadt Luzern sollen im Sommer 2020 im Rahmen der geltenden Vorschriften betrieben werden. Der Bundesrat hat angekündigt, im Mai 2020 zu entscheiden, ob und wie die Schwimmbäder geöffnet werden können. Dies soll frühestens ab 8. Juni möglich sein. «Wir gehen davon aus, dass es zwar einen Sommerbadebetrieb geben wird, allerdings mit starken Restriktionen», sagt Züsli.
Sportanlagen mit Einschränkungen verfügbar
Auch die Sportanlagen stehen mit Einschränkungen wieder zur Verfügung. Sie werden ab dem 11. Mai für den Schulsport und den Trainingsbetrieb wieder geöffnet sein.
Für den Vereinssport werden die Sportanlagen im Rahmen der bisherigen Trainingszeiten für den Leistungs- und den Breitensport geöffnet. Voraussetzung ist ein Gesuch an die Dienstabteilung Kultur und Sport der Stadt Luzern. Darüber hinaus müssen die Vorgaben der Stadt Luzern eingehalten werden.
Wochenmarkt in angepasster Form
Auch der Wochenmarkt findet ab dem 12. Mai wieder statt. Dies jedoch in angepasster Form, so die Stadt Luzern. Der Markt ist dienstags und samstags von 6 bis 12 Uhr offen, statt wie üblich bis 13 Uhr. Damit soll eine Überlappung mit den Gastronomiebetrieben möglichst verhindert werden.
Für die wartende Kundschaft werden direkt gegenüber den Ständen mit Bodenmarkierungen Wartezonen im Zweimeterabstand signalisiert. Entlang des rechten Reussufers gilt ein signalisiertes Einbahnsystem und der Theaterplatz und die Bahnhofstrasse werden neu auch dienstags für den Durchgangsverkehr gesperrt.