Wie aus Fischen Pommes Frites wurden...

13. März 2017, 08:13 Uhr
Die Welt in 60 Sekunden - eine Minute klüger mit Radio Pilatus
Die Welt in 60 Sekunden - eine Minute klüger mit Radio Pilatus
© pixabay.com/Ande_Hazel
Anzeige

Ob zur Bratwurst, zum Hamburger oder zum Schnitzel: Pommes Frites passen zu fast jedem Essen. Ursprünglich in Belgien verbreitet, gibt es sie heute weltweit als Beilage und Imbiss.

Die Geschichte der Pommes Frites beginnt vor rund 340 Jahren. Wegen des ausserordentlich kalten Winters sind in Belgien die Seen und Flüsse zugefroren. Für die Belgier ist es eine harte Zeit. Am liebsten essen sie ihren Fisch nämlich frittiert. Nun aber wird das Fische fangen derart schwer, dass ein kreativer Koch zu einer Notlösung greift. Er schnitzt aus Kartoffeln Fische und frittiert diese.

Bei den Gästen kommen die frittierten Kartoffelfische gut an, besonders bei jenen, die keine echten Fische mögen. Kurz darauf verbreiten sich die Pommes Frites in ganz Belgien. Heute gelten die frittierten, länglichen Stäbchen aus Kartoffeln als beliebteste Beilage der Welt. 

Ansehen nicht überall gleich gross

Ausserhalb von Belgien, Frankreich und den Niederlanden gelten Pommes Frites als eher einfache Beilage. In Grossbritannien werde sie teilweise auch mit Essig und häufig auch zu italienischem Essen wie Spaghetti und Lasagne serviert.

6. März 2020 - 04:44

Wie aus Fischen Pommes-Frites wurden

veröffentlicht: 12. März 2017 05:19
aktualisiert: 13. März 2017 08:13