Die starken Stürme führten zu zahlreichen Behinderungen und Schäden
Die starken Stürme vom Berchtoldstag haben in der Zentralschweiz zu zahlreichen Behinderungen und Schäden geführt. Besonders betroffen waren die Kantone Luzern und Zug. Der Sturm entwurzelte vor allem Bäume, beschädigte Hausdächer und legte Stromleitungen lahm. In beiden Kantonen standen über 1000 Feuerwehrleute im Einsatz. Sie mussten vor allem umgestürzte Bäume von den Strassen räumen. Personen sind wurden nach den bisherigen Erkenntnissen keine verletzt. Im Kanton Luzern hatte der Sturm verschiedene Stromausfälle zur Folge. Gemäss CKW waren die Ämter Willisau, Sursee, Hochdorf und Luzern-Land betroffen.