Internationale Presse hat Wahlen auch thematisiert

12. Juni 2015, 04:00 Uhr
Anzeige

Auch die internationale Presse hat die Wahlen in der Schweiz thematisiert. Sie hat eine Neigung der Schweizer zu klaren Positionen festgestellt. Die Süddeutsche Zeitung schreibt beispielsweise, dass die Konkordanz langfristig wackle. Immer mehr Schweizer hätten viel lieber eine Richtungsregierung statt der Berner Super-Koalition. Die Schweizer Presse nimmt die SVP in die Pflicht. Mehrere Zeitungskommentatoren schreiben, die SVP müsse nun vermehrt konstruktiv mit der politischen Mitte zusammenarbeiten und mehrheitsfähige Lösungen bringen. Die Westschweizer Presse hat alle Parteien ausserhalb der SVP aufgerufen, endlich zu erwachen. Es reiche nicht, sich einfach gegen Bundesrat Christoph Blocher zu stellen.

veröffentlicht: 1. Januar 2000 00:00
aktualisiert: 12. Juni 2015 04:00
Anzeige