Mit Prävention und Integration gegen Gewaltakte
Das Luzerner Kantonsparlament hat über Ursachen und Lösungen von Gewaltverbrechen diskutiert. Grund waren zwei Vorstösse im Zusammenhang mit den beiden Tötungsdelikten in Kriens Anfang Jahr. Es handle sich um kriminelle Einzelfälle, hiess es im Parlament. Dennoch seien Prävention und Repression enorm wichtig. Dazu brauche es aber genügend Geld vom Kanton und genügend Polizisten.
Wichtig sei zudem die Integration, aber auch der Integrationswille, erklärte Peter Bucher von der CVP.