Königstitel-Anwärter gemeinsam im WK
Im August steht in Zug das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) an. Im Rahmen des Spitzensport-WK's in Magglingen greifen aktuell immer wieder hochkarätige Schwinger zusammen. Ein wichtiges Training vor dem Eidgenössischen.
Das ESAF in Zug steht vor der Tür. Nur wenige Monate vor dem Saisonhöhepunkt vom 23. - 25. August, ist ein gutes Training für die Anwärter des Königstitels entscheidend. Im Spitzensport-WK der Schweizer Armee in Magglingen profitieren die Schwinger von hochkarätigen Trainingspartnern, darunter Schwingerkönige, "Eidgenossen" und vermutlich auch künftige Könige. Ein Training, das ihnen in ihrem Klub in dieser Form nicht möglich ist.
König Matthias Glarner Trainingsleiter
Nach seinem schweren Gondelunfall ist der Schwingerkönig von 2016, Matthias Glarner, mit seinen Kameraden in Magglingen. Der Meiringer (BE) leitet die Trainings der Schwinger. Die Saisonvorbereitung läuft morgens im Kraftraum und nachmittags im Schwingkeller in Aarberg.
Harte Trainings für Joel Wicki
Für Joel Wicki aus Sörenberg (LU) sind die Trainings im Spitzensport-WK wichtig, um mit der Spitze mithalten zu können. "Es ist natürlich sehr hart mit den Kameraden, die auch super in Form sind und absolute Top-Arbeit leisten. Mit ihnen trainieren zu können ist natürlich super", so Wicki gegenüber Tele1 und Radio Pilatus.
Weitere Infos zum Spitzensport-WK der Schwinger in Magglingen zeigt der obige Video-Beitrag.