Lohnschere geht weiter auf
Tiefster Lohn 135x kleiner als höchster Lohn
Tiefster Lohn 135x kleiner als höchster Lohn
© arbeitsmarkt
Die Lohnschere in der Schweiz hat sich weiter geöffnet. Dies zeigt eine Studie der Gewerkschaft UNIA. Demnach war der höchste Lohn im vergangenen Jahr 135 Mal höher als der tiefste. Im Jahr zuvor war das Verhältnis noch 1:120. Grund für den erneuten Anstieg seien die Löhne der Topmanager, die um 13,5 Prozent gestiegen seien. Am anderen Ende der Lohnpyramide habe sich praktisch nichts verändert.