Olympikon: Olympisches Wissen kompakt | PilatusToday

Olympikon: Olympisches Wissen kompakt

4. August 2016, 05:44 Uhr
Spannende und kuriose Olympia-Aspekte in 60 Sekunden
Spannende und kuriose Olympia-Aspekte in 60 Sekunden
© By Makaristos (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons
Anzeige

Wusstest du, dass sich die Weitspringer an den Olympischen Spielen 1900 in Paris ihre Sandgrube selbst graben mussten? Dass der beste Athlet früher lediglich eine Silbermedaille und keine Goldmedaille erhielt? Oder dass ein Athlet an den Olympischen Spielen 1924 innerhalb von einer Stunde zwei Medaillen holte?

Wir haben spannenden Olympia-Anekdoten zusammengefasst. Bis zum 5. August hörst du sie jeweils in der Radio Pilatus Morgenshow. Hier kannst du dann alle Folgen nachhören. So bist du (zumindest im Kopf) fit wie ein Olympiasieger!

14. März 2020 - 13:09

Der Ursprung der Olympischen Spiele

14. März 2020 - 13:09

Die Olympischen Spiele 1896 in Athen

14. März 2020 - 13:09

Die Olympischen Spiele 1900 in Paris

14. März 2020 - 13:09

Die Olympischen Spiele 1904 in St. Louis

14. März 2020 - 13:09

Warum ist ein Marathonstrecke genau 42,195 km lang?

14. März 2020 - 13:09

Die Olympischen Spiele 1912 in Stockholm

14. März 2020 - 13:09

Die Olympischen Spiele 1920 in Antwerpen

14. März 2020 - 13:09

Die Olympischen Spiele 1924 in Paris

14. März 2020 - 13:09

Die Olympischen Spiele 1932 in Los Angeles

14. März 2020 - 13:09

Die Olympischen Spiele 1948 in London

14. März 2020 - 13:09

Die Olympischen Spiele 2000 in Sydney

veröffentlicht: 4. August 2016 05:44
aktualisiert: 4. August 2016 05:44
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch