Schweizer schauen optimistisch nach vorn
Die Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich sicher und schauen überaus optimistisch in die Zukunft der Schweiz. Dies zeigt eine Umfrage der ETH Zürich. Eine Mehrheit der Bevölkerung hält die Armee weiterhin für notwendig. Zudem wollten die meisten Befragten die Wehrpflicht beibehalten, erklärten die Studienverfasser. Das höchste Vertrauen geniesst laut Umfrage die Polizei, gefolgt von den Richtern und dem Bundesrat. Den politischen Parteien und den Medien schenken die Schweizerinnen und Schweizer am wenigsten Vertrauen.
Schweizerinnen und Schweizer wollen Hooligans stärker anpacken. In einer Umfrage der ETH Zürich sprachen sich 85 Prozent dafür aus, gewaltbereiten Besuchern von Sportveranstaltungen vehementer entgegenzutreten. Ein Grossteil der Befragten will ausserdem, dass die Armee bei einer Überforderung der Polizei weiterhin zur Sicherung von Ruhe und Ordnung eingesetzt wird. Nur eine knappe Mehrheit billigt die gewaltsame Auflösung von Demonstrationen durch die Polizei.