Soziale Ungleichheit wächst weiter an
Der Graben zwischen Reich und Arm wird weltweit immer grösser. Das globale Vermögen wächst zwar immer weiter. Dieses fliesst aber zu über vier Fünfteln in die Taschen der Reichsten. Das zeigt ein Bericht der Entwicklungsorganisation Oxfam Deutschland.
Der Unterschied zwischen Arm und Reich ist zum Teil riesig, besonders im Lohnbereich. Ein Beispiel: Der Chef von einem der grössten Modekonzerne verdient innerhalb von vier Tagen (!) mehr als eine Näherin aus Bangladesch in ihrem kompletten Leben jemals verdienen wird. Das Problem laut Oxfam sei aber nicht nur, dass der tiefe Lohn an sich. Reiche Leute und grosse Konzerne würden oftmals ihre Gewinne und Löhne in die Höhe treiben und zudem bei den Steuern tricksen. Das wiederum ginge nur zu Lasten von "normalen" oder ärmeren Leuten.
Gemäss dem Oxfam-Bericht gab es im vergangenen Jahr so viele Milliardäre wie noch nie zuvor. Das reichste Prozent der Menschheit besitzt mehr Geld als die restlichen 99 Prozent zusammen.