Vorsicht vor Taschendieben | PilatusToday

Vorsicht vor Taschendieben

12. Juni 2015, 13:22 Uhr
Das Zentralschweizer Polizeikorps warnt vor Taschendiebstahl
Das Zentralschweizer Polizeikorps warnt vor Taschendiebstahl
© Roman Gibel
Anzeige

Taschendiebe schlagen häufig dort zu, wo sich viele Menschen aufhalten. Vor allem auf grossen, stark besiedelten Plätzen oder an Bahnhöfen ist die Wahrscheinlichkeit von Diebstählen gross. In der Schweiz wird alle paar Minuten ein Portemonnaie, eine Tasche oder ein Mobiltelefon gestohlen.

Taschendiebe sind oft in Gruppen unterwegs

Die Diebe agieren schnell und versuchen häufig ihre Opfer mit einem Ablenkungsmanöver zu täuschen. Dabei wenden sie umfangreiche Tricks an. Das Zentralschweizer Polizeikonkordat hat deshalb Tipps formuliert, mit welchen den Taschendieben die Arbeit erschwert werden soll.

- Tragen Sie nie mehr Bargeld und Wertsachen auf sich als unbedingt nötig.

- Tragen Sie ihre Wertsachen dicht am Körper und an verschiedenen Stellen.

- Halten Sie Rucksäcke und Taschen immer geschlossen.

- Deponieren Sie ihren Geldbeutel/Handy nie zuoberst in der Tasche, sondern immer möglichst körpernah.

- Lassen Sie ihre Tasche nie unbeaufsichtigt.

- Bleiben Sie wachsam und misstrauisch, wenn sie bedrängt, beschmutzt oder abgelenkt werden. Vorsicht auch vor übertriebener Hilfsbereitschaft.

- Seien Sie besonders bei Bargeldabhebungen vorsichtig.

Sollte es zu einem Diebstahl kommen, machen Sie anderen Personen auf den Dieb aufmerksam, egal ob Sie direkt betroffen sind oder nur den Vorfall beobachten konnten. Merken Sie sich ausserdem Merkmale des Täters. Diese helfen möglicherweise später bei einer Identifizierung. Lassen Sie ausserdem alle Karten und ihr Mobiltelefon unverzüglich sperren, sollten diese gestohlen worden sein.

veröffentlicht: 3. Juni 2014 10:41
aktualisiert: 12. Juni 2015 13:22
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch