St.Gallen

Kostenpflichtige Coronatests? Veranstalter: «Es wird wieder schwierig für uns»

Krisztina Scherrer, 13. August 2021, 09:44 Uhr
Ab Oktober sollen in der Schweiz Schnell- und Selbsttests 54 Franken kosten. Mit der neuen Impfkampagne und der Hilfe von Grossveranstaltern will der Kanton St.Gallen Unentschlossene dazu bringen, sich über das Impfen zu informieren und allenfalls auch gleich «piksen» zu lassen.
Noch kann man sich gratis testen lassen.
© KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Anzeige

Seit den letzten grossen Lockerungsschritten hat sich in der Schweiz einiges getan: Grossveranstaltungen wie die Matches des FC St.Gallen oder die Olma sind wieder mit zahlreichem Publikum möglich. Zutritt haben aber nur Personen mit dem Corona-Zertifikat, dazu müssen sie entweder geimpft, genesen oder getestet sein.

Eigentlich kein Problem: Denn Selbst- und Schnelltests waren bisher für alle gratis. Das ist aber vielleicht bald vorbei. Der Bundesrat hat am Mittwoch bekanntgegeben, dass weder Verschärfungen noch Lockerungen vorgenommen werden, aber auch, dass Schnell- und Selbsttest ab dem 1. Oktober je 54 Franken kosten könnten (FM1Today berichtete). Natürlich ist das Testen nur für Personen kostenpflichtig, die keine Symptome haben.

«Denke die Kampagne nützt nichts»

Für die St.Galler Eventlocation Kugl eine schlechte Nachricht. «Wir müssen bestimmt wieder mit Einbrüchen rechnen», so Daniel Weder, Leiter vom Kugl. Er sagt, es gebe so viele Junge, die nicht verstehen, weshalb sie sich impfen lassen sollten, wenn sie ja gesund sind und für sie keine grosse Gefahr besteht.

Der Kanton St.Gallen hat gemeinsam mit Grossveranstaltern eine neue Impfkampagne lanciert «Entscheide dich jetzt!» (FM1Today berichtete). Gerade junge Leute sollen sich über das Impfen informieren und haben die Gelegenheit, sich mit einer Walk-in-Impfung spontan impfen zu lassen. «Wir haben erst letzten Monat aufgemacht, wie viele andere Lokale. Wenn ab Oktober schon wieder Leute wegbleiben, wird es schwierig für uns», so Weder. Er erhofft sich mehr Zeit: «Es ist zwar eine gute Kampagne, aber ich denke, dass sich bis im Oktober zu wenig Leute impfen lassen.»

Testkosten übernehmen Besucherinnen und Besucher

Für die Olma Messen ist klar: «Im besten Fall lassen sich jetzt viele Menschen impfen und dann brauchen wir die ganzen Massnahmen gar nicht mehr», so die Direktorin Christine Bolt. Ob es ausserhalb des Messegeländes der Olma Testmöglichkeiten gibt, wird derzeit geprüft. Eines sei aber schon klar: «Die Tests zahlen der Besucher oder die Besucherin.»

Ähnlich tönt es beim FC St.Gallen: Sollten die Tests kostenpflichtig werden, müssten die Fans, welche kein Zeritifikat besitzen, selber dafür aufkommen. «Der Entscheid vom Bundesrat ist zu akzeptieren. Der FC St.Gallen akzeptiert die Fakten und Massnahmen, damit sind wir bis jetzt immer gut gefahren», so FCSG-Präsident Matthias Hüppi. Der FC St.Gallen hatte nach einer langen Reihe Geisterspiele am 1. August sein erstes Heimspiel vor 12'000 Zuschauern. «Die Mannschaft war total begeistert. Der Fussball ist nichts ohne Fans.»

Der Verein Nacht Gallen kann die möglichen Auswirkungen des Bundesratsentscheid noch nicht abschätzen. «Es könnte aber grosse Unterschiede zwischen kleineren und grösseren Veranstaltern geben. Weil grössere eher eine Test-Infrastruktur bereitstellen können», so Marc Weber. Dass die Clubs eigene Testmöglichkeiten zur Verfügung stellen, eine Option die das Trischli gewählt hat, sei eine Möglichkeit. «Auch dort fallen Kosten an. Es ist momentan alles noch offen.» Auch Christof Huber vom OpenAir St.Gallen sieht das Problem von kostenpflichtigen Tests: «Das wird gerade für kleinere Veranstalter ein grosses Problem sein. Deshalb die Aufforderung: Der Anteil der Geimpften muss grösser werden.»

Spontanimpfungen vor Grossanlässen

Bruno Damann, Vorsteher des Gesundheitsdepartements vom Kanton St.Gallen, sagt zum Bundesratsentscheid: «Die St.Galler Regierung gibt nächsten Dienstag eine Stellungnahme ab. Aber ich persönlich habe nichts dagegen, wenn jeder die Testkosten selbst übernehmen muss.» Der Kanton St.Gallen bietet zusätzlich zu den Walk-in-Impfungen weitere Spontaimpfungen an Anlässen wie zum Beispiel eines Fussballspiels des FCSG an. «Die Leute können sich dann testen und gleich auch impfen lassen.»

Quelle: FM1Today
veröffentlicht: 12. August 2021 19:55
aktualisiert: 13. August 2021 09:44
Anzeige