Elektroschrott oder nicht? Abfall trennen ist für viele nicht einfach
Wanduhren, Tassen oder Spielzeuge, in viele Alltagsgegenstände wird immer mehr Technik verbaut. Besonders älteren Menschen fällt es deshalb schwer, diese Geräte als Elektrogeräte zu identifizieren.
Ist eine sprechende Puppe ein Elektrogerät?
Bei Computern oder Kopfhörern wissen die meisten, dass es ein Elektro-Gerät ist, schreibt «erecycling.ch» in einer Mitteilung. Sprechende Spielzeugpuppen stellen hingegen viele Menschen vor Probleme. Laut einer Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz erkennen rund 40 Prozent der Bevölkerung die Puppe nicht als Elektrogerät.
«Wenn die Menschen solche Geräte nicht erkennen, dann steigt das Risiko, dass sie es nicht recyceln», heisst es. Damit steige die Belastung für die Umwelt und verunmögliche ein Ressourcenkreislauf.
Wie erkenne ich ein elektrisches Gerät?
Wo entsorge ich ein Elektrogerät?
Deine alten Elektrogeräte kannst du überall zurückgeben, wo diese Geräte verkauft werden. Die Unternehmen sind verpflichtet, deinen E-Abfall kostenlos entgegenzunehmen. Ausserdem gibt es spezielle Entsorgungsstellen für Elektrogeräte.
(red.)