Gesundheitskosten: Bundesrat schielt über die Grenze | PilatusToday

Gesundheitskosten: Bundesrat schielt über die Grenze

02.09.2016, 12:36 Uhr
· Online seit 02.09.2016, 12:16 Uhr
Ausländische Modelle sollen den Kostenanstieg bremsen
Anzeige

Die Menschen werden immer älter und die Spitzenmedizin immer teurer. Die Gesundheitskosten und die Krankenkassenprämien steigen. Der Bundesrat hat informiert, wie man die Kosten im Gesundheitswesen eindämmen will. Grund zur Freude gibt es aber nicht.

Die Krankenkassenprämien werden in der Schweiz nie sinken. Bundesrat Alain Berset hat heute die neuen Massnahmen zur Kosteneindämmung im Gesundheitswesen präsentiert. Da die Menschen immer älter werden und die Spitzenmedizin immer teurer, sei eine Senkung der Prämien absolut unrealistisch, betonte Berset. Ein gewisser Kostenanstieg müsse akzeptiert werden.

Gesundheitsminister Alain Berset will deshalb prüfen, welche Gesundheitssysteme aus dem Ausland auch in der Schweiz einen Beitrag zur Kostensenkung leisten könnten. Im Vordergrund stehen dabei Deutschland und Holland. Zudem soll weiter Druck auf die Preise für Medikamente ausgeübt werden. Weiter sollen die Behandlungen auf ihre Wirksamkeit hin geprüft werden. 

5. März 2020 - 08:46

Der Bundesrat will den Kostenanstieg im Gesundheitswesen bremsen: Ausländische Modelle sollen helfen

veröffentlicht: 2. September 2016 12:16
aktualisiert: 2. September 2016 12:36

Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch