Hier erfährst du, was Unternehmen mit deinen Daten anstellen
Auf Facebook, beim Mobilfunkanbieter oder bei der Krankenkasse: Überall sind unsere Daten hinterlegt. Meist wissen wir aber gar nicht, was diese Unternehmen mit unseren Daten machen. Wir dürfen aber Auskunft darüber verlangen. Das heisst, wir können ein Unternehmen jederzeit anfragen, wofür, wie und wo die eigenen Daten verwendet werden.
Dank einem neuen Online-Generator von der «Digitalen Gesellschaft» kann jeder Interessierte auf einfache Weise bei Unternehmen und Behörden Auskunft über die eigenen Daten verlangen. Das Unternehmen muss dann innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Auskunft über die Verwendung der Daten geben.
Vorlage in Form eines Musterbriefes
Mithilfe des Online-Generators kann in wenigen Schritten ein professionelles Auskunftsbegehren erstellt werden. Dieses Auskunftsbegehren kann anschliessend in Form eines Briefes an das gewünschte Unternehmen gesendet werden. Das Unternehmen ist dann verpflichtet, vollständig Auskunft zu geben. Anschliessend kann man falsche Daten korrigieren oder die eigenen Daten löschen lassen.
So sieht nach wenigen Klicks das automatisch generierte Auskunftsbegehren aus.
Mit dem Auskunftsbegehren können zum Beispiel die Daten beim Mobilfunkanbieter, der eigenen Krankenkasse oder der Bank angefordert werden.
Die Nutzung des Online-Generators ist kostenlos. Das Programm ist besonders datenschutzfreundlich gestaltet, wie die «Digitale Gesellschaft» schreibt. So werden die wenigen Personendaten, die man eingeben muss, ausschliesslich lokal im Browser verarbeitet. Die Daten werden nicht an einen Server im Internet übertragen.