Massnahmen

Muss ich bei einer Strommangellage mein E-Auto in der Garage lassen?

· Online seit 23.11.2022, 17:52 Uhr
Der Bundesrat aktiviert verschiedene Eskalationsstufen, wenn in der Schweiz der Strom knapp wird. Was dies für deinen Alltag konkret bedeutet, erfährst du in der Übersicht.
Anzeige

Der Bundesrat hat am Mittwoch eine Reihe von Massnahmen im Falle einer Strommangellage in die Vernehmlassung geschickt. Bei Eskalationsstufe 1 gilt eine maximale Temperatur für Waschmaschinen in privaten Haushalten und Beleuchtungen zu Werbezwecken werden zwischen 23 Uhr und fünf Uhr morgens verboten. Eskalationsstufe 2 sieht eine maximale Heiztemperatur für öffentlich zugängliche Räume vor, plus ein Verbot von Beleuchtungen zu Werbezwecken.

Kommt es zur Eskalationsstufe 3, werden zum Beispiel Ladenöffnungszeiten reduziert und es gilt ein Verbot von Waschanlagen für Fahrzeuge. Bei Stufe 4 gilt ein Verbot des Betriebs von Sportanlagen sowie ein Verbot von elektronisch betriebenen Kulturveranstaltungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten des Bundesrats dazu im Überblick:

Weshalb kann in Eskalationsstufe 2 die Wärme in öffentlich zugänglichen Räumen auf 19 Grad begrenzt werden und in Gästezimmern des Gastgewerbes auf 20 Grad?

Damit soll die Einschränkung für Gäste, unter anderem auch für ausländische Gäste, in der Eskalationsstufe 2 noch in einem sinnvollen Rahmen gehalten werden.

Weshalb kann die Raumtemperatur in Privatwohnungen in Eskalationsstufe 3 auf 18 Grad begrenzt werden – beim Gas ist eine Begrenzung auf 20 Grad vorgesehen?

Die Beschränkung auf 18 Grad erfolgt erst in Eskalationsstufe 3, also zu einem späten Zeitpunkt. Zur Erinnerung: Jedes Grad weniger hat eine Reduktion der Heizenergie um rund sechs Prozent zur Folge.

Gilt die Begrenzung der Raumtemperatur auch für Ölheizungen?

Nein. Betroffen sind nur Räume, die überwiegend durch elektrische Energie wie Elektroheizungen und Wärmepumpen geheizt werden.

Warum soll der Verkehr auf nationalen Strassen auf 100 km/h beschränkt werden. Die meisten fahren keine Elektroautos?

Die Anzahl Elektroautos steigt stetig. Entsprechend steigt auch das Sparpotential, das damit umgesetzt werden kann. Zudem wird damit Mineralöl gespart, das etwa für Notstromaggregate, und Zweistoffanlagen genutzt werden kann. Es muss auch weniger getankt werden, was wiederum den Stromverbrauch senkt.

Kann die Nutzung von Elektroautos verboten werden?

In einer schweren fortdauernden Mangellage, bei Eskalationsstufe 3, kann die private Nutzung von Elektroautos auf zwingend notwendige Fahrten begrenzt werden. Erlaubt bleibt die Nutzung für zwingend notwendige Fahrten wie Einkäufe, Arztbesuche und die Berufsausübung.

Wie werden die Kontrollen bei den Verboten und Einschränkungen durchgeführt?

Für die Kontrolle sind die Kantone zuständig. Die Beschränkungen und Verbote wirken im öffentlichen wie auch im privaten Raum. Die Massnahmen sind breit angelegt. Eine systematische Kontrolle ist deshalb nicht vorgesehen, insbesondere im privaten Bereich.

Der Bund setzt darauf, dass sich die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Verbote und Verwendungsbeschränkungen in einer schweren Krise respektiert. Es gibt Beschränkungen, die durch die Verteilnetzbetreiber technisch umgesetzt werden. Diese werden von der Organisation für Stromversorgung in Ausserordentlichen Lagen (Ostral) überwacht. Swissgrid erfasst die Wirksamkeit der Beschränkungen und Verbote.

Wie werden Schäden beim Ein- und Ausschalten im Rahmen von Netzabschaltungen verhindert?

Netzabschaltungen werden im Voraus bekannt gegeben. Jeder Verbraucher ist selber verantwortlich, seine Geräte in einen sicheren Zustand zu bringen, um Schäden zu verhindern.

Was machen vulnerable Menschen, die auf Strom angewiesen sind, zum Beispiel für Beatmungsgeräte und Rollstuhllifte, bei Kontingentierungen oder Netzabschaltungen?

Massnahmen in einer Strommangellage werden stufenweise eingeführt. Auf Sparappelle folgen in Eskalationsschritten Einschränkungen und Verbote und dann Kontingentierungen von Grossverbrauchern. Bis und mit Kontingentierungen sind vulnerable Personen, die auf elektrisch betriebene Hilfsgeräte angewiesen sind, nicht betroffen.

Sollte der Bundesrat jedoch «ultima ratio» Netzabschaltungen für einige Stunden anordnen müssen, dann ist es unerlässlich, Vorkehrungen zu treffen, da es technisch nicht möglich ist, nur einzelne Haushaltungen mit Strom zu versorgen. Gesundheitlich eingeschränkten Personen muss klar sein, wo sie sich im Fall einer schweren Strommangellage aufhalten können, um sicher medizinisch versorgt zu sein.

Sind Entschädigungen für Unternehmen wegen allfälliger Bewirtschaftungsmassnahmen wie etwa Kontingentierungen vorgesehen?

Es ist nicht vorgesehen, dass Unternehmen wegen möglicher regulierter Verwaltungsmassnahmen, die zur Bewältigung eines Energiemangels erforderlich sind, entschädigt werden können. Ein Arbeitsausfall als Folge von behördlichen Massnahmen kann bei der Kurzarbeitsentschädigung (KAE) angerechnet werden, sofern alle anderen Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind.

veröffentlicht: 23. November 2022 17:52
aktualisiert: 23. November 2022 17:52
Quelle: Today-Zentralredaktion

Anzeige
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch