Pandemie treibt Suizidgedanken an | PilatusToday
Welttag der Suizidprävention

Pandemie treibt Suizidgedanken an

· Online seit 10.09.2021, 16:20 Uhr
Mitarbeitende von Pro Juventute sind täglich mit gut 700 Personen in Kontakt. Davon sprechen sieben konkret von Suizid. Das sind fast doppelt so viele wie vor der Corona-Pandemie.
Anzeige

«Für die Pro Juventute ist das eine beunruhigende Zunahme», sagt die Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit, Lulzana Musliu. Schon im letzten Jahr gab es im Vergleich zum Jahr 2019 eine deutliche Zunahme von Telefonaten, in denen es um Suizid geht - Tendenz steigend.

Sie bemühen sich daher, Angehörige und Betroffene zu unterstützen. Denn vor allem Jugendliche sprechen seit Beginn der Pandemie häufiger von Suizid. Pro Juventute hat beispielsweise für betroffene Eltern einen Ratgeber erstellt.

Spitze des Eisbergs

Auch die dargebotene Hand bemerkt den Zuwachs an Suizidgedanken. Insbesondere bei den Minderjährigen verzeichnet das Telefon 143 einen deutlichen Gesprächszuwachs, der nur als Spitze des Eisbergs gedeutet werden kann, schreibt sie in einer Mitteilung.

Rund 16mal täglich kommt das Thema Suizid zur Sprache. Vor allem Gespräche mit Minderjährigen und jungen Erwachsenen häufen sich. «Wir vernehmen bei Kindern und Jugendlichen von unfassbar traurigen Schicksalen sowie Selbstverletzung, Suizidgedanken, Perspektivlosigkeit, Überforderung und Einsamkeit», schreibt die Organisation weiter.

Zusätzlich zu den Folgen der sozialen Isolation kämen in der Pandemie die Sorge um einen lebenswerten Planeten, die Angst um den Job, oder Stress wegen Diskriminierung und Gewalt hinzu.

Nicht wegschauen

Das Wichtigste bei diesem heiklen Thema ist: Hinhören. Doch was soll man genau tun, wenn jemand im Freundes- oder Familienkreis von Suizid spricht? Mit dieser Frage beschäftigt sich Pro Mente Sana. Sie bieten Kurse für Erste Hilfe für psychische Gesundheit an. «Die meisten melden sich bei einem sochen Kurs an, weil sie in der Familie oder im Freundeskreis betroffene Personen haben», sagt der Gründer dieser Kurse, Roger Staub.

Im Video siehst du, was in diesen Erste Hilfe Kursen alles behandelt wird.

Quelle: Tele 1

(red.)

veröffentlicht: 10. September 2021 16:20
aktualisiert: 10. September 2021 16:20
Quelle: PilatusToday

Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch