Schweizer Stromverbrauch 2022 um 1,9 Prozent gesunken
Gründe für den gesunkenen Verbrauch waren eine warme Witterung, Effizienzsteigerungen und die Stromsparappelle, wie das Bundesamt für Energie (BFE) am Donnerstag mitteilte. So nahmen etwa die Heizgradtage – ein Indikator für den Energiekonsum zum Heizen – aufgrund des warmen Wetters um 17,2 Prozent ab gegenüber dem Vorjahr.
Diese Faktoren wirkten laut BFE in der Summe stärker als die Zunahme des Bruttoinlandsprodukts und die Zunahme der Bevölkerung, welche zu einem höheren Energieverbrauch führten.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
Im Jahr 2021 ist der Energieverbrauch um 4,3 Prozent gestiegen und nochmals ein Jahr davor sank er um 2,6 Prozent. Die Schwankungen in diesen beiden Jahren liegen laut dem Bund an der Pandemie. Durch die Corona-Massnahmen gab es laut Bund, beispielsweise in Gastronomie, Transport oder Unterhaltung, «kompensatorischen Effekte».
(sda/log)