So steigerst du die Chance, den 236 Millionen-Jackpot zu knacken
Um so viel Geld im Euromillions-Jackpot wurde noch nie gespielt: Wessen Tippzahlen am Dienstagabend mit der Ziehung übereinstimmen, ist auf einen Schlag um 236 Millionen Franken reicher. Das klingt verlockend, allerdings liegt die Wahrscheinlichkeit, mit einem Tipp vollkommen richtigzuliegen, bei etwa 1 zu 140 Millionen, so der Mathematiker Martin Mächler gegenüber dem «Blick».
Es gibt aber ein paar Dinge, die vermieden werden sollten, um die Gewinnchancen zu erhöhen. «Zu vermeiden sind grafische Muster auf dem Tippfeld – also zum Beispiel Linien oder Diagonalen», erklärt Willy Mesmer von Swisslos gegenüber PilatusToday. Auch die Gewinnzahlen von vorherigen Ziehungen sollten kein zweites Mal getippt werden. «Vermeidet zudem Tipps, welche ausschliesslich aus Geburtstagszahlen – also aus der Zahlenreihe eins bis 31 – bestehen», so Mesmer weiter. Die Gewinnchance sei zwar für jeden Tipp gleich, gängige Muster oder Geburtstagszahlen würden aber häufiger getippt. Bei einem Gewinn müsste der Jackpot dann auch mit mehr Spielenden geteilt werden, wodurch der Gewinnanteil logischerweise kleiner würde.
30- bis 40-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass der Jackpot geknackt wird
Dass der Jackpot am Dienstag geknackt wird, liegt gemäss Swisslos bei einer Wahrscheinlichkeit von rund 30 bis 40 Prozent. Die Chance, dass dieser in die Schweiz fliesst, ist mit einer Wahrscheinlichkeit von sechs bis sieben Prozent jedoch deutlich geringer. Dabei ist es noch gar nicht lange her, seit sich ein Schweizer über einen Mega-Jackpot freuen konnte. «Der aktuelle Rekordgewinn von 230 Millionen Franken wurde am 26. Februar 2021 in der Schweiz erzielt. Im April dieses Jahres gewann nochmals ein Glückspilz aus der Schweiz einen Jackpot in der Höhe von 75 Millionen Franken.» Seit die Schweiz 2004 zum ersten Mal bei einer Euromillions-Ziehung mitgemacht hat, sei der Jackpot insgesamt 19-mal in die Schweiz geflossen, ergänzt Mesmer.
Wer sein Glück versuchen will, hat noch bis Dienstagabend (19.30 Uhr) Zeit, seinen Lottozettel abzugeben. Gezogen werden die Gewinnzahlen voraussichtlich um 21 Uhr. Wenn der Jackpot nicht geknackt werden sollte, dann bleibt dieser bei der aktuellen Obergrenze von 236 Millionen Franken stehen. Spätestens an der Ziehung vom Dienstag, 26. Oktober, wird der Jackpot dann aber garantiert ausgeschüttet. Wenn auch bei dieser Ziehung niemand alle fünf Zahlen und die beiden Sterne richtig tippt, dann wird der Jackpot auf die Gewinner im nächsten Gewinnrang aufgeteilt – also an diejenigen Spielerinnen und Spieler, welche fünf Zahlen und einen der beiden Sterne richtig tippen.
(noë)