Während WM häufen sich die Fussball-Unfälle | PilatusToday

Während WM häufen sich die Fussball-Unfälle

27. Juni 2018, 18:02 Uhr
Dies zeigen die Zahlen der SUVA aus den vergangenen 14 Jahren
Anzeige

Die Gruppenphase der diesjährigen Fussball-Weltmeisterschaft in Russland ist schon bald vorbei. Gut möglich, dass es dann hierzulande wieder zu mehr Fussball-Unfällen kommt. Gemäss der SUVA passieren bis zum Finalspiel nämlich rund 20 Prozent mehr Unfälle als in der gleichen Zeit in den Jahren ohne WM. 

In der Schweiz ereignen sich mehr Fussballunfälle in WM- oder EM-Jahren als in den Jahren dazwischen. Während die Unfallhäufigkeit während der Spielübertragung noch geringer ist, steigt sie kurz vor dem Finale stark an. In den Monaten Juni und Juli gibt es dadurch rund 20 Prozent mehr Unfälle beim Fussball als in der gleichen Zeit in den Jahren ohne WM und EM. Dies zeigen die Zahlen der SUVA aus den vergangenen 14 Jahren.   

In der Gruppenphase noch ruhig

Während der Gruppenphase kommt es noch zu keinem Anstieg der Unfälle, da die WM-Fans möglichst viele Spiele verfolgen möchten. Kommen dann die KO-Spiele gibt es mehr Pausen zwischen den Spielen und dadurch auch Zeit, um mal wieder selber Fussball zu spielen. Je näher der Final rückt, desto mehr häufen sich die Unfälle. Wohl auch deshalb, weil die Leute einfach zu ehrgeizig und übermütig sind. 

Zunahme infolge Grümpelturnieren?

Doch welche Personen verunfallen in dieser Zeit häufiger? Vereinsfussballer, Gelegenheitsfussballer oder Teilnehmer an Grümpelturnieren? Die Frage kann anhand der statistischen Daten der Unfallversicherungen nicht beantwortet werden. 

6. März 2020 - 00:37

Mehr Fussballunfälle während der WM - warum?

veröffentlicht: 27. Juni 2018 17:52
aktualisiert: 27. Juni 2018 18:02
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch