Kim Leandra Weber: «Eine meiner grössten Stärken ist mein Optimismus» | PilatusToday
Wahlen 2023

Kim Leandra Weber: «Eine meiner grössten Stärken ist mein Optimismus»

Melissa Steuri, 15. September 2023, 14:53 Uhr
Am 22. Oktober ist der grosse Tag. Das eidgenössische Parlament wird neu gewählt. Wir stellen dir die Zentralschweizer Kandidierenden für den Ständerat genauer vor. Für die GLP will die erst 28-jährige Zugerin Kim Leandra Weber in den Ständerat. Sie hat sich unseren Fragen gestellt.
Die 28-jährige Kim Weber möchte für die GLP in den Ständerat.
© PilatusToday
Anzeige

Kim Leandra Weber ganz privat

Kim Weber ist eine Wasserratte und geniesst die Sommertage am See.

© zVg

Welche ist ihre Lieblingsortschaft in der Zentralschweiz und wieso?
Ich bin eine Wahl-Zugerin und schätze die Stadt umso mehr als mein neues Zuhause. Es ist eine wunderbare Kombination von abwechslungsreichem Stadt-Leben und ländlichen Erholungsmöglichkeiten in der Natur. 

Wo trifft man Sie zum Einkaufen an?
Die Stadt Zug bietet mir alle nötigen Einkaufsgelegenheiten, die ich für den Alltag oder für speziellere Anlässe benötige – sogar die meinerseits sehr geschätzten Hofläden von Bauernhöfen.

Was machen Sie an einem sonnigen Sonntag?
Als bekennende Wasserratte geniesse ich die heissen Sonntage am liebsten am See. Neu für mich entdeckt habe ich das Stand-up-Paddling. Mit ausreichend Sonnenschutz und einem Lunchpaket im Gepäck kann ich so den ganzen Tag auf und im Wasser verbringen. 

Wo verbringen Sie ihre Ferien?
Jüngst habe ich Ennenda im Kanton Glarus mit seinen vielfältigen Wanderrouten entdeckt. Mir liegt viel daran, die Schweiz selbst immer wiederzuentdecken. An Kontinent-übergreifenden Reisen schätze ich es wahnsinnig, dass sie den eigenen Horizont erweitern und zu einer offenen Haltung beitragen. Insofern war mein dreimonatiger Volunteer-Einsatz in Südafrika eine Herzensangelegenheit.

Wer ist Ihr Vorbild?
Anstelle mir eine einzige Person als Vorbild zu nehmen, orientiere ich mich an der Verwirklichung der mir wichtigen Werte und Eigenschaften. Die persönliche Weiterentwicklung und eine bewusste Lebensweise spielen hierbei eine bedeutende Rolle.

Verfügen Sie über ein geheimes Talent?
Eine meiner grössten Stärken ist mein Optimismus. Dank dieser positiven Einstellung gelingt es mir aus schwierigen Situationen den grösstmöglichen Lerneffekt zu ziehen und andere damit anzustecken.

Wenn Sie einen Tag Königin der Schweiz sein könnten, was würden Sie sofort ändern?
Sofort die direkte Demokratie einführen, ein Rahmenabkommen mit der EU abschliessen, ein Bürgerdienst für alle (Service Citoyen) einführen, erneuerbare Energien fördern/installieren, Biodiversität als Priorität definieren, effektive Konzernverantwortung statt des Bürokratie-Tigers einführen.

Kim Leandra Weber als Politikerin

Kim Leandra Weber will für die GLP in den Ständerat.

© GLP Zug

Wie schätzen Sie die Arbeit des Zuger Ständerats ein?
Die zwei Zuger Ständeräte sind erfahrene und gestandene Politiker. Meines Erachtens vertreten sie aber nicht die Lebensrealität der gesamten Bevölkerung, was man auch in ihrem Abstimmungsverhalten und Ansichten im Rat erkennt. So war ich zum Beispiel besonders enttäuscht, dass Peter Hegglin im Ständerat Nein zur «Ehe für alle» – ein Vorschlag der GLP – gestimmt hat. Zum Glück haben das die Zugerinnen und Zuger so wie ich gesehen und die Vorlage angenommen.

Warum sollte die Bevölkerung Sie wählen?
Es fällt sofort auf, dass die bisherigen Ständeräte mit einem Durchschnittsalter von fast 62 Jahren die jüngeren Generationen nur bedingt repräsentieren können. Zudem kandidiert neben mir nur eine andere Frau. Meines Erachtens ist es für eine starke Demokratie wichtig, dass die unterschiedlichen Lebensrealitäten im Rat vertreten sind, damit wir solide Politik für die Bevölkerung machen können. Ich stehe für eine progressive, liberale und klimaneutrale Zukunft ein.

Was sind ihre politischen Schwerpunkte und wieso?
Die Schwerpunkte der Grünliberalen sind Klima, Umwelt und Energie sowie eine gute Beziehung zu Europa und die rechtlichen Grundlagen für moderne Lebensmodelle wie zum Beispiel die «Ehe für alle». Als Teil der Grünliberalen Fraktion würde ich mich für diese Themen einsetzen.

Wie wird die Schweiz im Jahr 2035 aussehen?
Ich bin zuversichtlich für die Zukunft. Ich bin überzeugt, dass wir weiterhin eine sehr hohe Lebensqualität haben werden und in einer liberalen Gesellschaft leben. In der Klima- und Energiepolitik werden wir bereits grosse Schritte gemacht haben: Die Mehrheit der Autos und ein Teil der Flugzeuge werden mit Strom und synthetischen Treibstoffen angetrieben. Viele der geeigneten Dächer und Fassaden, Parkplätze und Autobahnen werden mit Fotovoltaik bedeckt sein. Und dann kommen noch einige gut in die Landschaft integrierte alpine Solaranlagen, Wasserkraftwerke und Windparks dazu.

Smartspider Kim Leandra Weber

Die politischen Interessen von Kim Leandra Weber als Smartspider dargestellt.

© smartvote

Seite teilen

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 15. September 2023 11:39
aktualisiert: 15. September 2023 14:53
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch