Wie viel hilft die Aktion den Vereinen wirklich?
Eigentlich hört sich die Spendenaktion der Migros gut an, doch jetzt macht der «Beobachter» auf eine bislang wenig beachtete Problematik aufmerksam: Je mehr Leute mitmachen, desto weniger sind die Bons wert. Denn die Migros hat nicht etwa einen Fixpreis festgelegt, den die Vereine pro zugesprochenen Bon bekommen, sondern der zu spendende Betrag wurde von Beginn auf drei Millionen Franken festgelegt.
Schnelle Entwertung der Bons
Der Betrag verteilt sich auf drei Vereinstöpfe, je einen für kleine, mittlere und grosse Amateursportvereine. Unabhängig vom Verlauf der Aktion erhält jeder registrierte Club fürs erste 100 Franken. Beim Topf für Kleinvereine bis 100 Mitglieder sollen sich Stand Montag 15. Februar, zwei Wochen nachdem die Aktion lanciert wurde, fast 3'000 Clubs angemeldet haben. Rund 300'000 Franken der zur Verfügung gestellten Million für diesen Topf sind also bereits weg.
Der Restbetrag von 700'00 Franken wird über die Bons verteilt. Mit jedem eingelösten Spendenbon sinkt somit deren Wert. Ein Vereinsbon der Gruppe mit Vereinen unter 100 Mitgliedern ist laut «Beobachter» zurzeit 1,08 Franken wert – vor einer Woche waren es noch 2,87 Franken.
Kleine Vereine erhalten kleine Beträge
Da in der Kategorie der kleinen Vereine am meisten registrierte Vereine sind, wird dort die durchschnittlich ausgeschüttete Spende auch am tiefsten ausfallen. Bis Ende der Aktion dürfte ein Bon, der für einen 20 Franken-Einkauf bei der Migros erhältlich ist, in den beiden Kategorien mit kleinen und mittleren Vereinen gerade noch rund 20 Rappen Wert sein, so die ernüchternde Hochrechnung eines Lesers des «Beobachter».
Er gehe davon aus, dass in diesen Gruppen im Schnitt 250 Franken, respektive 400 Franken und in der Kategorie der Grossen rund 1'500 Franken pro Verein ausgeschüttet werden. Ob sich damit ein neues Mannschaftstrikot finanzieren lässt, ist fraglich.
(red.)