Achtung vor Angeboten im Internet, die einfach ZU gut klingen!
Generell gilt: Google ist in diesem Fall dein Freund und Helfer. Wen man bei einem Online-Shop skeptisch ist, hilft es, diesen kurz durch die Suchmaschine laufen zu lassen. Ist etwas Faules dran, wird das im Internet stehen, sagt Franco Cerminara, Chief Consulting Officer bei Infoguard. Etwa bei Kundenbewertungen oder Reviews.
Hilfreich kann es auch sein, sich bei Bekannten zu informieren. Haben sie schon mal schlechte Erfahrungen mit einem Online-Shop gemacht? Ausserdem haben die meisten vertrauenswürdigen Shops ein Gütesiegel. «Diese Läden wurden also überprüft. Halten sie das Kundenrecht ein? Wie steht es um den Datenschutz? Und was aus sicherheitstechnischer Perspektive wichtig ist, ist die Verschlüsselung der Website.» Wenn im Browser «https://» steht, dann ist die Website verschlüsselt und dementsprechend auch sicher.
Was man bei einer Zahlung mit Kreditkarte im Online-Shop beachten soll und warum es sicherer ist, sich ein Kundenkonto anzulegen, erfährst du im Video.
(red.)