«Ratgeber»
Du willst in eine WG ziehen? Das musst du beachten
Besonders bei Jungen und bei Studierenden sind Wohngemeinschaften beliebt, denn sie sind verhältnismässig günstig und schonen so das Portemonnaie. Doch bei der Gründung einer WG gibt es einiges zu beachten, wenn es keine bösen Überraschungen geben soll.
WGs sind besonders bei jungen Leute oder Studenten beliebt. Doch es gibt einiges zu beachten, damit es keine böse Überraschungen gibt.
© Gettyimages
Zuerst muss man etwa eine Wohnung oder ein Haus finden, um die WG zu gründen. Nicht jedes Objekt eignet sich für eine Wohngemeinschaft, sagt Thomas Oberle, Jurist beim Schweizer Hauseigentümerverband HEV. Auch beim Unterzeichnen des Mietvertrags gibt es ein paar Fragezeichen. Sollen zum Beispiel alle Parteien als Hauptmieter eingetragen werden? Oder ist es besser, sie als Untermieter aufzuführen? Und wie sieht es aus, wenn ein Mieter auszieht und ein Nachmieter gesucht wird? Die Antworten dazu gibt's oben im Video.
(red.)