Motoren von maxon
In Prothesen, Dönermessern oder Mars-Robotern
Von Sachseln auf den Mars: Als sich das Familienunternehmen Braun 1961 im Kanton Obwalden niederliess, hat kaum einer mit dieser Erfolgsgeschichte gerechnet. Doch mittlerweile gehört maxon zu den erfolgreichsten Unternehmen weltweit und ist stolzer Partner der NASA.
1961 hat sich damals das Familienunternehmen Braun in Sachseln niedergelassen.
© Luzerner Zeitung / Boris Bürgisser
Der Mars-Roboter der NASA läuft unter anderem mit Motoren des Obwaldner Unternehmens (PilatusToday berichtete). 1997 wurde die erste Mars-Mission erfolgreich gestaltet. Mittlerweile ist maxon bereits zum fünften Mal an einer von der NASA durchgeführten Mars-Mission beteiligt.
Doch das Unternehmen kann weit mehr als «nur» Mars-Roboter herstellen. Die Motoren von maxon sind enorm vielseitig einsetzbar. Sie können in Dönermesser sein, in Armprothesen oder auch Gartenscheren. Die Medizintechnik setzt ebenso auf die Produkte von maxon wie verschiedene Flugzeugbauer. Die Sendung «Perspektiven» auf Tele1 gibt einen Einblick in die Motoren-Welt in Sachseln.