Machen wir uns zu wenig Gedanken über unsere Energie? | PilatusToday
Neue Sendung «Energie»

Machen wir uns zu wenig Gedanken über unsere Energie?

· Online seit 03.01.2022, 19:30 Uhr
Klimawandel ist eng verknüpft mit unserem Energieverbrauch. Wer oder was braucht wieviel Energie und wie wird diese hergestellt? Gedanken darüber, woher unser Strom kommt, machen wir uns kaum. Strom ist etwas vom Normalsten der Welt für uns.

Quelle: tele1

Welche Art von Strom wird zu Hause bezogen? Wie hoch ist die Stromrechnung? Nur wenige wissen auf diese zwei banalen Fragen eine Antwort. Strom ist einfach da. Drückt man den Schalter, geht das Licht an. Stecke ich mein Natel ein, so wird dieses geladen.

Doch müssen wir tatsächlich wissen, woher unser Strom kommt und wie dieser produziert wird? Ja, sagen Experten eindeutig. Denn mit der Stromwahl geht auch die Frage nach Klimaschutz einher. Graustrom, also jener aus AKW, wird in absehbarer Zeit verschwinden. Erneuerbare und nachhaltige Stromproduktion ist gefragt. Egal ob aus Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft.

Neue Sendung «Energie» auf Tele 1

Will die Schweiz ihre Klimaziele erreichen, so muss unser Energieverbrauch gesenkt werden. Eine Tatsache wirft dabei Fragen auf: Unsere Gesellschaft braucht immer mehr Strom. Elektrogeräte, Elektrofahrzeuge oder auch banale Alltagsgegenstände. Alles braucht Strom und in der Tendenz auch immer mehr. Wie also sollen wir Strom sparen, wenn wir immer mehr benötigen?

Die Sendung «Energie» auf dem Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 widmet sich genau diesen Themen. Wie sieht unsere Energiezukunft aus? Wie kann jeder einzelne mithelfen unseren Energiebedarf zu senken ohne dabei grosse Einschränkungen hinnehmen zu müssen?

Immer montags wird die Sendung «Energie» auf Tele 1 ausgestrahlt.

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 3. Januar 2022 19:30
aktualisiert: 3. Januar 2022 19:30
redaktion@pilatustoday.ch