Ratgeber

So reagierst du im Notfall mit dem Kind richtig

Carmen Zettel, 10. Oktober 2022, 09:36 Uhr
Stell dir vor, dein Kind verschluckt sich beim Essen an einem Stück Brot und kann nicht mehr atmen. Was tun? Diese Tipps helfen dir, einen kühlen Kopf zu bewahren:
Das musst du bei einem Kindernotfall tun
© Getty

Es ist die schlimmste Vorstellung von Eltern: Das Kind verschluckt sich beim Essen und kann plötzlich nicht mehr atmen. In solchen Situationen gilt es, auch wenn es nicht einfach ist, Ruhe zu bewahren. «Nur wer selbst ruhig ist, kann auch sein Kind beruhigen», sagt Stefan Franzen von Samariter Schweiz. «Dann ist es wichtig, das Kind dazu zu bringen, das Essensstück auszuhusten und dem Kind das Vertrauen zu geben, dass es dies auch schafft. Denn die Kinder haben eigentlich einen Schutzreflex, damit sie sich nicht verschlucken. Mit dem Aushusten sollte das Stück selbst rauskommen», ergänzt Stefan Franzen. Helfen diese Massnahmen nicht, dann kann man gemäss dem Experten dem Kind zwischen die Schulterblätter klopfen, um das Essensstück rauszubekommen.

Wohn- und Schlafzimmer sind Unfallhotspot

Jedes Jahr sterben in der Schweiz gemäss dem Bundesamt für Statistik im Durchschnitt 24 Kinder bei Unfällen im Strassenverkehr, durch Stürze, Ertrinken oder Ersticken. Dazu kommen mehr als 200'000 Unfälle. Viele passieren zu Hause, am häufigsten im Wohn- und Schlafzimmer. Aber auch in der Küche gibt es Gefahrenpotenzial, so zum Beispiel, wenn das Kind aus Versehen Putzmittel trinkt. Was du dann tun musst, erfährst du im Video.

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 24. Oktober 2022 18:00
aktualisiert: 24. Oktober 2022 18:00