Ratgeber

Warum eine Patientenverfügung wichtig ist

12. Oktober 2021, 14:59 Uhr
Wenn Patienten im Spital liegen und selber nicht mehr entscheiden können, wie es mit ihnen weitergehen soll, ob Massnahmen getroffen werden sollen oder eben nicht – in solchen Fällen braucht es eine Patientenverfügung. Wir erklären, was es dabei zu beachten gibt.
Eine Patientenverfügung hält den Willen einer Person fest und nimmt im Falle einer Notsituation etwas Druck von den Angehörigen.
© ZVG

Viele denken nicht gerne an den eigenen Tod. Und doch wäre es wichtig, sich frühzeitig damit auseinander zu setzen. Dabei geht es um zwei zentrale Aspekte, wie Simon Gerber, Bereichsleiter Sozialberatung Pro Senectute Kanton Luzern sagt. «Es geht einerseits um die Selbstbestimmung, indem man festhält, wie man medizinisch behandelt oder gepflegt werden möchte, wenn man sich nicht mehr selber dazu äussern kann. Andererseits geht es auch um Eigenverantwortung, indem man diese Entscheidungen wirklich für sich selbst trifft, damit das Pflegepersonal aber auch die Bekannten und Angehörigen entlastet werden und die Vorstellungen kennen, wenn einmal eine Entscheidung getroffen werden muss.»

Gerber empfiehlt die Patientenverfügung Menschen jeden Alters. Was es beim Erstellen der Patientenverfügung zu beachten gibt und wo man sie hinterlegen sollte, das erfährst du oben im Video.

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 11. Oktober 2021 20:06
aktualisiert: 12. Oktober 2021 14:59