Geldtipp
Welche Folgen hat der Wechsel vom Libor zum Saron?
Ende Jahr ist Schluss: Wer als Wohnungs- oder Hausbesitzerin bis anhin eine Libor-Hypothek hatte, muss einen neuen Vertrag abschliessen. Ende Jahr wird der Libor als Referenzzins abgeschafft und durch den Saron als Referenzsatz abgelöst.
Welche Folgen hat der Wechsel vom Libor zum Saron? Die Experten geben Auskunft.
© PilatusToday
Saron steht für die Swiss Average Rate Overnight und ist ein Referenzsatz, der bereits seit über 10 Jahren von der Schweizer Börsenbetreiberin SIX betrieben wird. Er basiert auf tatsächlichen Transaktionen und verbindlichen Kauf- und Verkaufspreisen von mehr als 160 aktiven Marktteilnehmenden auf dem Schweizer Geldmarkt.
Warum Hypotheken mit dem neuen Referenzzins nicht automatisch teurer werden, erklärt Martin Spieler oben im Video.
(red.)