Wie gut kennst du dich mit den Verkehrsregeln aus?
Jedes Jahr beginnen in der Schweiz 10'000 Neulenker mit dem Autofahren. Geht es dann später an die Prüfung, scheitern viele davon beim ersten Anlauf, Knackpunkt die Verkehrsregeln. Denn Autofahren ist gar nicht so einfach, wie man es immer meint. Aber nicht nur Neulenker haben Mühe mit den Regeln, auch viele gestandene Autofahrer kennen sich nicht immer so gut aus. So zum Beispiel, wenn es um den Kreisverkehr geht.
Verhalten im Kreisel
«Allgemein bekannt ist hier die Regel des Linksvortritts, vielen ist aber nicht bewusst, dass dies auch schon für Fahrzeuge gilt, welche sich noch gar nicht im Kreisel befinden», erklärt Willi Wismer, Vorstandsmitglied L-drive Schweiz und aktiver Fahrlehrer. Kein Problem hat Willi Wismer aber mit Verkehrsteilnehmern, die im Kreisel den linken Blinker benutzen. «Mir ist es viel lieber, dass die Autofahrerinnen und Autofahrer anzeigen, wohin sie fahren wollen, als all diejenigen, welche gar keine Richtungsänderung anzeigen.»
Duftbäumchen und Ketten am Rückspiegel
Viele Lenkerinnen und Lenker wollen ihre Autoinnenräume dekorativ verschönern, dazu gehörten auch Duftbäumchen oder kleine Plüschtiere am Rückspiegel. Hier mahnt Willi Wismer zur Vorsicht: «Im Auto darf die Sicht nicht behindert werden, ansonsten kann es von der Polizei eine Busse geben.»
Was beim Reisverschlussverkehr gilt und wie es mit dem Rechtsvorbeifahren aussieht, erfährst du im Video.