Der EVZ startet in die National League
In der neuen Saison der National League sind für einmal nicht Titelverteidiger Bern und Vorgänger ZSC Lions die Topfavoriten. Erster Meister-Anwärter ist der EV Zug.
Seit dem Titelgewinn des EVZ im Jahr 1998 sind mit Bern, den ZSC Lions, Davos und Lugano nur noch vier Teams Schweizer Meister geworden. In der am kommenden Freitag beginnenden Saison spricht einiges dafür, dass die Zuger nach 21 Jahren wieder einmal den Pokal in die Höhe stemmen werden.
Nach 21 Jahren ist es wieder Zeit für den Meistertitel
Der EVZ macht keinen Hehl daraus, dass er unbedingt zum zweiten Mal auf den Meisterthron will. Entsprechend viel hat er dafür aufgewendet. So sicherten sich die Zuger die Dienste des fünffachen Meistergoalies Leonardo Genoni (Bern) und holten Grégory Hofmann (Lugano), der in der vergangenen Qualifikation der National League mit 30 Treffern der beste Torschütze war.
Hochkarätige Ausländer
Auch die neuen Ausländer Jan Kovar, Oscar Lindberg und Erik Thorell versprechen einiges. Der von vielen Vereinen umworbene Kovar, der vom HC Pilsen kommt, ist ein intelligenter Spielmacher mit hoher Passqualität. Ausserdem verfügt er über grosse internationale Erfahrung; er nahm mit Tschechien an den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang sowie an sechs Weltmeisterschaften teil. Der zuletzt in der NHL bei den Ottawa Senators tätige Lindberg gewann mit Schweden 2013 und 2017 den WM-Titel. Thorell erzielte in der vergangenen Saison in 60 Partien für HIFK Helsinki 26 Tore und 29 Assists. Daher gilt für den EVZ: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"
Erstes National League Spiel
Den Saisonauftakt zur National League bestreitet der EV Zug am Freitagabend, 13. September, auswärts bei Ambri Piotta.
(Quelle: sda)