Saisonhöhepunkt

Diese 17 Innerschweizer Schwinger dürfen ans Kilchberger

14. September 2021, 19:09 Uhr
In eineinhalb Wochen steigt der Saisonhöhepunkt der Schwinger: der Kilchberger Schwinget. Ein Anlass mit eidgenössischem Charakter, welcher nur alle sechs Jahre stattfindet. Nun steht das Teilnehmerfeld fest.

Quelle: tele1

Anzeige

Es ist der Tag, auf den die Schwinger die ganze Saison hingearbeitet haben. Am Samstag, 25. September 2021, steigt bei Zürich der Kilchberger Schwinget. Ein Anlass mit eidgenössischem Charakter, an dem nur die besten 60 Schwinger teilnehmen dürfen.

Am Dienstag hat der Eidgenössische Schwingerverband die Teilnehmerliste bekannt gegeben. Vom Innerschweizer Schwingerverband ISV sind 17 Schwinger mit dabei. Damit stellt der ISV die grösste Delegation. Die Berner und Nordostschweizer zum Beispiel können nur je 16 Schwinger stellen.

Unter den nominierten Schwingern sind zum Beispiel die Eidgenossen Joel Wicki, Sven Schurtenberger, Mike Müllestein und Christian Schuler. Erstmals mit dabei am Kilchberger sind unter anderem ISAF-Sieger Joel Ambühl und der Luzerner Ronny Schöpfer.

Diese Zentralschweizer Schwinger sind am Kilchberger mit dabei:
© ESV

Sollte sich ein Innerschweizer Schwinger verletzen, stehen vier Ersatzkandidaten bereit. Diese würden im Falle einer kurzfristigen Absage nachrücken.

So sind die restlichen Teilverbände vertreten.

Nordostschweizer Schwingerverband

Nordostschweizer Schwingerverband (inkl. SK Zürich)

© ESV.CH

Bernisch Kantonaler Schwingerverband

Bernisch Kantonaler Schwingerverband

© ESV.ch

Nordwestschweizer Schwingerverband

Nordwestschweizerischer Schwingerverband

© ESV.ch

Assocation Romande de Lutte Suisse

Assocation Romande de Lutte Suisse

© ESV.ch

(red.)

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 14. September 2021 10:43
aktualisiert: 14. September 2021 19:09
Anzeige