Tonnenschwerer Hase

Wetten, du kennst diese Fakten über Ostern noch nicht

8. April 2023, 11:08 Uhr
Wieso es in Peru blaue Eier gibt, wer den grössten Schoggiosterhasen gebaut hat und warum Ostern im Frühling ist: Wir haben für dich ein paar lustige Fakten über Ostern parat. Falls du diese noch nicht kanntest, bist du hier genau richtig.
Ostern (Symbolbild)
© Gettyimages / lacaosa
Anzeige

Der Kuckuck bringt die Eier

Der Kuckuck ist etwa 34 Zentimeter gross und meidet die Nähe der Menschen, da er ein scheuer Vogel ist.
© Getty Images

Er ist bekannt als Brutschmarotzer – der Kuckuck. Der Vogel brütet seine Eier nicht selber aus, sondern legt sie in fremde Nester. Nachdem die Kuckucksküken ausgebrüht wurden, ziehen sie ganz alleine und ohne Hilfe ins Winterquartier. Aus diesem Grund besteht in Teilen der Schweiz der Volksglaube, dass der Kuckuck die Eier verteilt und nicht der Hase.

Was Feiern wir an Ostern?

Am Ostersonntag, feiern die Christen die Auferstehung Jesu.

© Keystone, ALESSANDRO DELLA BELLA

Ostern ist das älteste und wichtigste Fest der Christen und bildet das Fundament des Christentums. Am Ostersonntag feiern diese die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Gemäss dem Matthäus-Evangelium stiess ein Engel den Stein vor dem Grab Jesu weg. Als Maria das Grab betrat, war Jesu weg und der Engel verkündete, dass Jesu auferstanden sei.

Wofür steht der Osterhase

Kaninchen sind sehr fruchtbare Tiere, dessen Fortpflanzung wichtig für ihr Überleben ist.

© Pixabay

Der Hase steht als Symbol der Fruchtbarkeit. Denn er ist eines der ersten Tiere, welches im Frühling Nachwuchs bekommt.

Eierkonsum wächst

Es werden immer mehr Eier gegessen.

© Getty

Wer kennt es nicht, das «Eier-Tütschen» an Ostern. In dieser Zeit ist der Verbrauch von Eiern sehr präsent. Aber wie viele Eier essen wir eigentlich im Jahr? Gemäss der Statistik vom Bundesamt für Landwirtschaft wurden im Jahr 2022 1,1 Milliarde Eier produziert. Das sind etwa 194 Eier pro Person. 20 Eier mehr als im Jahr 2012.

So gross ist der grösste Schoggihase

Schoggi-Osterhasen sind an Ostern zur Tradition geworden.

© Gettyimages/ Larry Washburn

In Brasilien im Jahr 2017 wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Neun Schokoladenhersteller brachten in acht Tagen den grössten Osterhasen der Welt zustande. Das Kunstwerk war über 4,5 Meter Hoch und rund 4225 Kilogramm schwer. Das ist in etwa das Gewicht von sieben Minis (Auto).

So gross ist das grösste Osterei

Über acht Meter hoch war das grösste Schoggi-Ei.

© Gettyimages / Betsie Van der Meer

Das grösste Osterei wurde in San Carlos de Bariloche, Argentinien hergestellt. Mithilfe von Konditoren wurde ein über acht Meter hohes Osterei gebaut, das 7,5 Tonnen wog. Nachdem das Ei demonstriert wurde, wurde es mithilfe von Eispickeln zerkleinert und Tausenden von Menschen verteilt.

Wann wurde das Osterdatum festgelegt?

Wieso feiern wird im Frühling Ostern?

© Gettyimages / mikroman6

Am Konzil von Nicäa im Jahre 325 nach Christus wurde der Beginn des Frühlings am 21. März festgelegt. Ostern sollte am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond sein. Gemäss «SRF» sei das aus astronomischer Sicht nicht ganz korrekt. Denn der Frühlingsanfang kann auch am 19. oder 20. März sein. Somit kann der Ostersonntag schon am 21. März oder spätestens am 25. April sein.

So teuer war noch kein Ei

Fabergé-Eier werden als Schmuckgegenstände in Form von Ostereier bezeichnet.

© GettyImages / Laski Diffusion

Es ist kein Ei aus dem Coop oder Migros, nein, das teuerste Ei befindet sich in der Eremitage in Sankt Petersburg und ist in Besitz des Russischen Kunstsammler Alexander Iwanow. Das 121-jährige Ei kostete ihn 12,9 Millionen Euro und ist elf Zentimeter klein und 3,6 Kilogramm schwer. Jede Stunde ragt ein aus Diamant besetzter Hahn aus dem Ei, der mit seinen Flügeln schlägt, kräht und den Kopf neigt.

Blaue Eier in Peru

In Peru gibt es Regionen, die eine sehr hohe Schwefelkonzentration aufweisen.

© Gettyimages / mtreasure

Es ist nicht so, dass die Hühner in Peru etwa königlich wären oder gerne Alkohol trinken: Dass Hühner dort blaue Eier legen, kommt davon, dass gewisse Regionen in den Anden eine sehr hohe Schwefelkonzentration aufweisen. Darum kann es dazu kommen, dass die Eier blau gelegt werden.

(pch)

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 8. April 2023 11:06
aktualisiert: 8. April 2023 11:08
Anzeige