Sprint durch die Redaktion: Anita auf High-Five-Jagd
Quelle: PilatusToday / David Migliazza
Immer am 3. Donnerstag im April ist High-Five-Tag. Der Aktionstag zu Ehren des Klatschgrusses gibt es seit 2002. Ins Leben gerufen wurde er von Studierenden der Universität Virginia.
Am 20. April ist also der perfekte Zeitpunkt herauszufinden, warum wir manchmal die Hand heben und unsere fünf Finger den fünf Fingern unseres Gegenübers entgegenklatschen.
Wer hats erfunden?
Auch wenn es verschiedene Versionen gibt, die wohl bekannteste und wahrscheinlichste besagt, dass die Geburtsstunde des High Fives am 2. Oktober 1977 im Dodger Stadium am Ende eines Baseballspiels geschlagen hatte.
Das Jahr 1977 war das Jahr der Los Angeles Dodgers. Viele Spieler der Mannschaft schafften es, ganze 30 Homeruns in einer Saison zu schlagen. Einer dieser Spieler war Dusty Baker. Er schaffte im allerletzten Spiel der Saison seinen 30. Homerun.
Beliebte Geste im Sport
An der Ziellinie erwartete ihn bereits sein Mitspieler Glenn Burke. Er hob die Hand – und wollte damit zeigen, wie haushoch die Dodgers ihre Gegner besiegt hatten. Baker hingegen verstand die Geste anders und schlug ein. Zusammen erfanden sie das High Five, ohne zu wissen, dass es später im Sport zur Geste schlechthin werden würde.
Hast du eine besonders lustige Form des High-Five-Grusses mit einem Bekannten, Verwandten oder einer guter Freundin? Dann schick uns ein Video davon.