Wie geht mein Video viral?
Quelle: Facebook/Zuger Polizei
Wenn
man davon spricht, dass ein Video viral geht, meint man damit einen
kurzen Clip, der sich wie ein Lauffeuer im Netz verbreitet. Dabei entwickelt dieser Prozess eine Art Welle, die immer grösser und grösser wird.
Hinter
dem Erfolg dieser viralen Videos steckt das Prinzip, dass Menschen gerne teilen,
um für Unterhaltung oder Gesprächsstoff zu sorgen.
Humor ist die wichtigste Zutat
An oberster Stelle steht der ungezwungene Humor eines Videos. Ob gerade ein Kleinkind in eine Zitrone beisst und den Mund verzieht oder ein Musikvideo parodiert wird. Ebenfalls sollte ein erfolgreiches Video Emotionen hervorrufen und im besten Fall einen Mehrwert bieten – seien es nützliche Informationen oder einfach ein hoher Unterhaltungswert. Ist beides vorhanden, ermutigt uns dies eher zum Teilen des Videos. Ein Beispiel für nützliche Videos sind leckere Rezeptvideos.
Fessle den Zuschauer innert Sekunden
Innerhalb der ersten fünf Sekunden muss der Funke überspringen. Durch die Reizüberflutung im Internet stellt der Zuschauer relativ schnell auf Durchzug und schaltet das Video ab oder swiped auf’s Nächste. Deshalb: Liefere kurze, geschickt gewählte Ausschnitte, die Lust auf mehr machen. Das beinhaltet oft Provokationen und Überraschungen – und weniger Logos oder Produktfotos. Somit erstaunt es wenig, dass ein virales Video selten länger als eine bis drei Minuten dauert.
Diese Videos gingen viral: