Statt wegschütten
Aus dem Bier der Rathaus Brauerei Luzern wird Schnaps
Player spielt im Picture-in-Picture Modus
Quelle: Tele 1
Eigentlich hätte das Bier an der Fasnacht getrunken werden sollen, doch bekanntlich wurde nichts daraus. Da die Rathaus Brauerei die vielen Flaschen nicht wegleeren wollte, haben sie nach einer anderen Lösung gesucht – und sie im Schnaps gefunden.
Im Januar wurden 8'000 Liter Bier nach Rothenburg in die Manufaktur Amstutz geliefert. Dort wurde innerhalb von zwei Wochen das ganze Bier gebrannt und zu 800 Liter Schnaps verarbeitet. Es sei zwar schade, das Bier destillieren zu müssen, meint Alois Keiser, Geschäftsführer Rathaus Brauerei Luzern. Aber: «Wir sind gottenfroh, eine solche Lösung gefunden zu haben.»
Dem gebrannten Schnaps schmeckt man seinen Bier-Ursprung an. Es hat einen besonderen Geschmack. Vor allem die Malzaromatik schmecke man heraus, so Toni Schürch, Geschäftsführer Schürch Getränke AG.
(red.)