«Ohne Schlaf können wir nicht überleben»
Quelle: Tele 1
Dass das Thema Schlafen in unserer Gesellschaft tief verankert ist, merkt man nur schon an unserer Sprache. Redewendungen wie: «Schlaf doch noch einmal darüber» oder «Ich habe deswegen schlaflose Nächte» sind in der deutschen Sprache Alltag. Wie wichtig Schlaf ist, merkt man jedoch insbesondere dann, wenn er einem fehlt.
Schlafmangel kann sich auf verschiedene Arten äussern, so der Schlafexperte Roland Grüter. Zunächst schleichen sich beispielsweise kleine Flüchtigkeitsfehler ein und man ist gereizter als sonst. Im schlimmsten Fall kann Übermüdung aber auch zur Unfallursache werden, so zum Beispiel bei Sekundenschlaf im Strassenverkehr.
Während wir von aussen ruhig schlafen, arbeitet unser Körper auf Hochtouren. So verarbeitet das Hirn beispielsweise Erlebnisse. Knochen wachsen und der Stoffwechsel arbeitet, um unsere Energiespeicher wieder zu füllen.
Wie viel Schlaf eine Person braucht, was man bei Schlafproblemen tun kann und wie man schlafen sogar trainieren kann, erfahren Sie im Video.