So meisterst du die Zeitumstellung ohne Probleme | PilatusToday
Ratgeber

So meisterst du die Zeitumstellung ohne Probleme

24.10.2023, 15:35 Uhr
· Online seit 23.10.2023, 18:00 Uhr
Der Winter steht vor der Tür und somit auch die nächste Zeitumstellung. Am 29. Oktober wird die Uhr in der Schweiz um eine Stunde zurückgestellt. Im Ratgeber erklärt ein Schlafexperte, wie sich diese fehlende Stunde auf unseren Körper auswirkt und wie man sich schneller daran gewöhnt.
Anzeige

Die Zeitumstellung gibt es in der Schweiz seit rund 40 Jahren. Um Energie zu sparen, beschloss man, die Uhr im Sommer eine Stunde vorzustellen, weil es dann länger hell ist.

Während unsere Smartphones diese Umstellung automatisch erledigen, hat unser Körper etwas mehr Mühe damit. Denn er orientiert sich nicht nach der Uhr, sondern nach dem Tageslicht. «Das Problem bei der Zeitumstellung ist unsere innere Uhr», sagt denn auch der Schlafexperte Roland Grüter.

Aus diesem Grund fällt uns die Umstellung auf die Winterzeit deutlich leichter. Weil es am Abend früher dunkel wird, werden wir auch früher müde. Wie schnell sich unser Körper an die neuen Lichtverhältnisse gewöhnt und wie man diesem «Mini-Jetlag» entgegenwirken kann, erläutert der Experte im Video oben.

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 23. Oktober 2023 18:00
aktualisiert: 24. Oktober 2023 15:35
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch