Rund um die Geburt: «Du musst dagegen drücken, damit der Damm nicht reisst»
Quelle: Tele 1
Nach Bellypainting und Schwangerschafts-Yoga in der vergangenen Sendung steht diesemal die Geburt an. Dies ist natürlich in einem klassischen Spital möglich, aber auch in einem Geburtshaus wie dem Terra Alta in Oberkirch. Hebamme Rebecca Ehrler führt uns durch das Haus und erläutert, weshalb werdende Eltern diese Art von Geburt bevorzugen. «Man kann auch gemeinsam essen und die Babys können erste Freundschaften knüpfen, wenn die «Stubewägeli» direkt nebeneinander stehen».
Auch im Luzerner Kantonsspital schaut Damian Betschart vorbei und darf sich von Christina Diebold zeigen lassen, wie ein Kind geborgen wird. Es gibt einen Schnellkurs als Geburtshelfer. Die Silikon-Puppe wird von angehenden Hebammen immer wieder für Übungszwecke gebraucht. Heute lernt der Moderator, in welcher Position das Baby richtig liegt und dass man bei der Geburt stark gegen den Kopf des Säuglings drücken muss, damit der Damm nicht reisst. Eine spannende und sehr anstrengende Erfahrung.
Umso
schöner wird es dann beim Besuch einer jungen Familie auf der
Mutter-Kind-Abteilung im Luzerner Kantonsspital. Lenya ist zwar einige Wochen zu früh zur Welt
gekommen, ist aber putzmunter und wird rund um die Uhr umsorgt. Auch bei Sara Wicki schauen wir nach der Geburt natürlich nochmals vorbei.
(red.)