Heute Nacht leuchtet ein Supermond
Bei diesen Himmelereignis erscheint der Mond 7 Prozent grösser als ein durchschnittlicher Mond. Auch wirkt die Mondoberfläche heller, weil von der Erde aus mehr vom Mond sichtbar ist und dadurch fast 30 Prozent mehr Mondlicht die Erde erreicht. Ein Supermond kann bei Voll- und Neumond entstehen, wobei der Neumond für uns unsichtbar bleibt.
Stärkere Gezeiten
Zudem beeinflusst ein Supermond die Gezeiten markanter, da die Gravitionskräfte stärker wirken. Wenn Mond und Sonne annähernd in einer Linie mit der Erde stehen, verstärken sich die Gezeiten. Dieses Phänomen wird als Springtide oder Springflut bezeichnet. Wenn die Springflut von einem Supermond ausgelöst wird, ist der Unterschied zwischen Ebbe und Flut noch grösser.
Ein Supermond wirkt grösser als ein normaler Vollmond.
Optische Täuschung lässt den Mond noch grösser erscheinen
Wenn der Mond um ca. 19.00 Uhr (MZE) aufgeht und am Horizont erscheint, wirkt der Supermond im Vergleich zu Gebäuden oder Bergen noch grösser. Dies ist jedoch eine optische Täuschung. Um 20.08 Uhr ist der Trabant der Erde am nächsten. Die Wetterprognose ist erfreulich und so steht dem Naturspektakel nichts mehr im Wege.