Bayern

Tödlicher Chemieunfall an österreichisch-bayerischer Grenze

2. Juni 2021, 15:20 Uhr
Bei einem Chemieunfall in einer österreichischen Fabrik an der Grenze zum süddeutschen Land Bayern ist ein Arbeiter ums Leben gekommen. Nach einem Austritt von Schwefeldioxid sei der Mann an der Unfallstelle gestorben, teilte das Zellstoffwerk Austrocel Hallein mit.
Im Fabriksgebäude der Firma Austrocel gab es einen Chemieunfall. In der österreichischen Fabrik an der Grenze zu Bayern wird ein Todesopfer befürchtet. Foto: Barbara Gindl/APA/dpa Foto: Barbara Gindl/APA/dpa
© Keystone/APA/Barbara Gindl
Anzeige

In den Morgenstunden wurden Anwohner in Hallein aufgerufen, in Innenräumen zu bleiben sowie Fenster und Türen zu schliessen. Bis zum Vormittag wurde diese Warnung jedoch wieder aufgehoben.

Die bayerische Polizei im nahen Bad Reichenhall sagte der Nachrichtenagentur dpa, dass dort keine Gefahr für die Bevölkerung bestanden habe. Auf der österreichischen Seite der Grenze durften die Anwohner zwar wieder ins Freie. Die Behörden in Hallein empfahlen jedoch weiterhin, Kellerräume zu meiden, da das schwere Gas Schwefeldioxid dorthin absinken könnte.

Jörg Harbring, der Geschäftsführer von Austrocel Hallein, bedauerte den Vorfall zutiefst und drückte der Familie und den Freunden des Verunglückten in einer Stellungnahme sein Mitgefühl aus. Seine Firma habe in den vergangenen Jahren sehr viel investiert, um mögliche Auswirkungen eines Störfalles auf Mensch und Umwelt so gering wie möglich zu halten. Austrocel stellt Textilfasern aus Holz her und produziert zusätzlich Strom und Fernwärme.

Quelle: sda
veröffentlicht: 2. Juni 2021 15:20
aktualisiert: 2. Juni 2021 15:20
Anzeige