Japan dank Fairplay-Wertung im Achtelfinal
Puh, was für eine enge Gruppe.#COL und #JPN qualifizieren sich für das Achtelfinale. #SEN nur aufgrund der Fairplay-Wertung ausgeschieden.#WM2018 pic.twitter.com/C9a04AOcjb
— #WM2018 ???????????? (@fifaworldcup_de) 28. Juni 2018
Kolumbien als Gruppensieger und Japan qualifizieren sich für die Achtelfinals. Die Fairplay-Wertung gibt den Ausschlag für die Japaner.
Die Kolumbianer setzten sich gegen den Senegal in Samara dank dem Tor von Verteidiger Yerry Mina mit 1:0 durch, während im anderen Spiel das bereits gescheiterte Polen Japan mit 1:0 bezwang.
Fairplay-Wertung kam zum Zug
Im Lauf des WM-Turniers wurden sechs senegalesische und vier japanische Spieler verwarnt. Dies hat in der Gruppe H letztlich über Weiterkommen und Ausscheiden entschieden. Da die beiden Mannschaften nach den drei Gruppenspielen gleich viele Punkte und das gleiche Torverhältnis aufwiesen und untereinander remisiert hatten, musste erstmals in der WM-Geschichte die sogenannte Fairplay-Wertung als Kriterium herangezogen werden. Und diese sprach für die glücklichen Asiaten und gegen die unglücklichen Afrikaner.
Hätten sich beide Teams im Turnierverlauf gleich viele Verwarnungen (oder Ausschlüsse) eingehandelt, wäre der sportliche Ausgang noch mehr dem Zufall unterworfen gewesen: In letzter Instanz hätte das Los entschieden.
(Quelle: sda)