16 Franken mehr pro Monat – Preisschock bei ewl
Für die höhere Stromrechnung macht ewl verschiedene Gründe geltend. So sei der Strom, der am Markt beschafft werden müsse, teurer geworden. Zudem seien die Preise für die Nutzung des übergeordneten Stromnetzes gestiegen. Auch müsse von der Kundschaft ein Beitrag für die vom Bund geschaffene Winterstromreserve eingefordert werden.
Dazu kommt, dass die Stadt Luzern als Eignerin der ewl eine höhere Konzessionsabgabe verlangt, um die von den Stimmberechtigten beschlossene Klimastrategie zu finanzieren. Ferner wird 2024 die Mehrwertsteuer erhöht.
Die ewl gab zudem für Oktober 2023 eine Erhöhung der Gaspreise um 2,6 Prozent bekannt. Das Gas sei zwar günstiger geworden, doch seien die Netzkosten gestiegen, heisst es in der Mitteilung. Weil der Gasverbrauch gesunken sei, hätten die Kosten für das Netz in den letzten Monaten nicht gedeckt werden können. Auch die Gasumlage in Deutschland wirke sich auf den Preis aus.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
(sda)