Auf dem Hof Schintbühl gibt es die beste Glace im Pilatusland
Quelle: PilatusToday / David Migliazza
25 verschiedene Glacesorten werden auf dem Hof von Manuela Thalmann und Martin Zemp-Ottiger im Entlebuch produziert. Speziell an der Glace sei die Milch: «Sie kommt von unseren Jersey-Kühen und ist von Natur aus sehr gehaltvoll. Dazu kommen die sorgfältig ausgewählten Zutaten, die wir verwenden. Zum Beispiel regionale Früchte, die saisonal eingekauft werden. Und natürlich unsere Mitarbeiter, die unsere Glaces von Montag bis Freitag mit viel Herzblut herstellen», erklärt Betriebsleiterin Manuela.
Vom Hoflädeli zum Coop
Auf die Idee, nebst dem Bauern noch Glaces zu produzieren, kam Betriebsleiter Martin Zemp-Ottiger während einer Auslandsreise. «Es ist eine weitere Möglichkeit, wie man Milch veredeln kann. Ich habe die Idee nach Hause genommen und versucht, sie umzusetzen. So ist das Ganze entstanden.»
Die Glaces können im Hoflädeli und bei verschiedenen Detailhändlern im Pilatusland gekauft werden.
Die Rechnung von Martin ist aufgegangen. Sein Unternehmen verkauft pro Jahr um die 120'000 Liter Glace. Diese können im eigenen Hofladen in Ebnet, auf der Alp oder in 150 verschiedenen Coop-Filialen gekauft werden. Am beliebtesten bei den Kundinnen und Kunden ist die Sorte Jogurt-Heubeeri.
Nachhaltigkeit ist dem Betrieb wichtig
Wichtig sei der Familie vor allem das nachhaltige Produzieren. «Im Entlebuch gibt es die Marke ‹Echt Entlebuch›. Dort sind wir Teilhaber.» Damit man das Logo erhält, müssen 70 Prozent der Rohstoffe einheimisch sein. Bei Manuela und Martin ist das die Milch. Die restlichen Zutaten kommen entweder aus der Region oder aus der Schweiz.
Auf dem Hof Schintbühl legt man nicht nur Wert auf die Produktion, sondern auch auf die Verpackung. «Unsere Glaceverpackung besteht aus Faserkarton mit einer Graspapier-Etikette. Sie ist 100 Prozent biologisch abbaubar. Bei der Verarbeitung dürfen keine erdölbasierte Produkte verwendet werden», erklärt Martin.
Auf dem Hof Schintbühl werden die Glaces mit der Milch von Jersey-Kühen produziert.
Zufrieden, wie es jetzt ist
Dass ihre regionale Glace so beliebt ist, freut die beiden sehr. Ihre 25 Sorten möchten sie jedoch nicht erweitern. Manuela und Martin ist es wichtiger, sich auf die Rezeptur zu konzentrieren und gute Inhaltsstoffe zu verarbeiten.