Bilanz nach der Hälfte: Langes Anstehen, aber friedliche Stimmung | PilatusToday
Luzern Live

Bilanz nach der Hälfte: Langes Anstehen, aber friedliche Stimmung

Marcel Jambé, 24. Juli 2023, 17:11 Uhr
Das Nachfolgefestival des Blue Balls kommt bei den Besuchern gut an: Die erste Hälfte von Luzern Live ist bereits durch. Das Organisationskomitee zieht ein gutes Zwischenfazit, auch wenn noch nicht alles perfekt funktioniert.

Quelle: Pilatus Today / Janine Schaub

Anzeige

Im Grossen und Ganzen sei das Festival bis jetzt ohne grössere Zwischenfälle angelaufen. «Es ist ein Gefühl von Dankbarkeit, dass so viele Leute das Festival bereits besuchten», sagt Roland Graf, der im OK für die Medien verantwortlich ist.

Beispielsweise alleine beim Konzert von Mimiks und LCone am vergangenen Freitag waren gemäss dem Veranstalter bis zu 6000 Besucher auf dem Europaplatz.

Live Pass kommt gut an

Auch der Live Pass, also die Bändeli, mit denen man Zugang zu allen Konzerten im Hotel Schweizerhof, «Electric Terrace» beim KKL und dem «Club» bei der Seebar hat, kommen bei den Besuchenden gut an: «Momentan sind zwischen 6000 und 8000 Pässe im Umlauf», so Graf. Die Nachfrage ist so gross, dass sich die regulären Pässe dem Ende zuneigen und die Veranstalter zu Reservebändern greifen müssen. Diese würden nur optisch anders aussehen, hätten aber dieselben Zutrittsberechtigungen.

So gross die Nachfrage, so lang waren teilweise auch die Wartezeiten bei den Eingängen zu den nicht öffentlichen Arealen. Der Live Pass garantiert auch keinen Zutritt. Aus diesen Gründen hätten einige Besucherinnen und Besucher zum Teil Konzerte verpasst, wie beispielsweise jenes von Pablo Nouvelle vergangenen Samstag. Deshalb empfiehlt das OK, frühzeitig vor Ort zu sein – oder wie es auf der Webseite schreibt: «First come, first served».

Anstehen für nichts?

Ähnlich sah es bei der «Electric Terrace» beim KKL aus. Wie Besuchende gegenüber PilatusToday und Tele 1 berichteten, entstand vor dem Eingang eine lange Schlange. Dabei standen die Leute beim Eingang zur Terrasse bis um 22.15 Uhr noch an, obwohl um 22 Uhr die Party zu Ende war und im «Club» weiterging. Dies wurde den Anstehenden allerdings nicht mitgeteilt.

Roland Graf vom Luzern Live betont allerdings, dass man dies öffentlich kommuniziert habe. Und: «Eigentlich müsste es klar sein, dass ab 22 Uhr aufgrund der Nachtruhe keine Konzerte im Freien stattfinden dürfen.» Man habe die Kritik aber zu Herzen genommen und verspricht Besserung.

Da der Live Pass allerdings keinen Zutritt garantiert, hätten einige Besucherinnen und Besucher zum Teil Konzerte verpasst. Wie Besuchende PilatusToday und Tele 1 berichteten, entstand unten vor dem Eingang der «Electric Terrace» eine lange Schlange (unten im Bild).

© KEYSTONE/Urs Flueeler

Haupt-Act abgesagt und Lokalität verschoben

Diese Woche geht es musikalisch weiter am Luzern Live. Am Mittwoch tritt die britische Indie-Rock-Band «The Kooks» im KKL auf. Am Donnerstag dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf die Haupt-Acts Hermanos Gutiérrez und Black Sea Dahu im Konzertsaal des KKL freuen.

Leider kommt es auch zu einer Absage: Der nigerianische Afrobeat-Künstler Ckay hätte eigentlich am Freitag auftreten sollen. Nun musste die Show abgesagt werden, wie das Management von Ckay dem Veranstalter mitteilte. Dabei wurden gemäss Graf keine näheren Gründe oder Informationen bekannt gegeben. Ckay hätte am Freitag zusammen mit Tashan auftreten sollen. Aus diesem Grund wurde das Konzert von Tashan ins Hotel Schweizerhof verschoben.

Das Festival Luzern Live dauert noch bis Samstag, 29. Juli. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstalters. Warst du auch schon am Festival? Wie hat es dir gefallen? Erzähl dein Erlebnis in den Kommentaren.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 24. Juli 2023 17:16
aktualisiert: 24. Juli 2023 17:16
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch