Kanton Luzern

Für nasale Tests gibt es kein Covid-Zertifikat mehr

11.11.2021, 17:06 Uhr
· Online seit 11.11.2021, 16:37 Uhr
Die Vorschriften für Corona-Testcenter im Kanton Luzern werden verschärft. Künftig führen negative nasale Testergebnisse nicht mehr zu einem Covid-Zertifikat. Dies, weil diese Tests zu wenig zuverlässig sind. Die neuen Regeln gelten ab 16. November.
Anzeige

In Testzentren des Kantons Luzern werden verschieden Testarten zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Je nach Test ist die Gültigkeitsdauer des Testzertifikats unterschiedlich – von 48 Stunden bei Antigen-Schnelltests bis zu 72 Stunden bei PCR-Tests.

Ab nächstem Dienstag führen negative nasale Tests nicht mehr zu einem Testzertifikat. Die nasalen Tests seien im Vergleich zu nasopharyngalen Tests (Nasen-Rachen-Abstrich) oder PCR-Tests viel weniger zuverlässig, schreibt der Kanton Luzern in einer Mitteilung.

Tests dürfen nur von medizinischem Personal durchgeführt werden

Ausserdem ändert der Kanton die Regeln für die Corona-Testcenter. So dürfen künftig nur noch Leute mit einer medizinischen Ausbildung andere Leute testen. Zudem müssen alle fachtechnisch verantwortlichen Personen über eine Berufsausübungsbewilligung im Kanton Luzern verfügen, heisst es weiter.

Die Dienststelle Gesundheit und Sport habe sämtliche aktuellen Testzentren über die neuen Vorschriften informiert und von allen entsprechende Nachweise verlangt. Aktuell würden die eingereichten Unterlagen geprüft und die Kontrollen bei den Testzentren intensiviert.

Mit den neuen Regeln setze der Kanton Luzern die Vorgaben des Bundes um, heisst es.

(red.)

veröffentlicht: 11. November 2021 16:37
aktualisiert: 11. November 2021 17:06
Quelle: PilatusToday

Anzeige
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch