Einkaufsverhalten

Hofläden profitieren von der Coronakrise

26.04.2020, 20:39 Uhr
· Online seit 26.04.2020, 20:12 Uhr
Laut einer Studie der Hochschule Luzern gibt es auch Profiteure der Coronakrise. Hof- und Bioläden beispielsweise verzeichnen einen regelrechten Boom.
Anzeige

Mehr Umsatz und mehr Kunden – im Hofladen Hotzenhof in Baar freut man sich über die positiven Auswirkungen des Coronavirus. Rund 80 Prozent mehr Kundschaft kaufen in seinem Laden ein, sagt Obstbauer Philipp Hotz. Dies habe sicher damit zu tun, dass die Leute mehr zuhause seien und Zeit hätten, selber zu kochen.

Drei Gründe sprechen für Hofläden

Für Wirtschaftspsychologe der HSLU Marcel Zbinden gibt es mehrere Gründe, wieso in Hofläden aktuell mehr eingekauft würde. Einerseits sei die Solidarität für die regionalen Betriebe momentan grösser, andererseit lege man mehr Wert auf die Gesundheit und frische, gesunde Produkte. Zudem würden die Leute lieber in kleineren Läden einkaufen gehen, erklärt der Wirtschaftspsychologe.

Mit der Frage, ob diese Entwicklung nachhaltig sei, setzt sich die Studie der HSLU auseinander. Obwohl der Mensch eher entscheidungsfaul sei, hätte man nun mehr Zeit sein Verhalten zu hinterfragen und zu ändern, so Zbinden. So will laut der Studie in Zukunft jeder Fünfte häufiger in Hofläden einkaufen gehen.

Beitrag von Tele 1

veröffentlicht: 26. April 2020 20:12
aktualisiert: 26. April 2020 20:39
Quelle: PilatusToday

Anzeige
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch