«Ich freue mich auf meine Kollegen»
Quelle: PilatusToday
«Es ist cool, wieder die Kollegen zu sehen und auch wieder normal Schule zu haben», sagte heute Morgen Noel Holdener, Primarschüler im Kuonimatt-Schulhaus in Kriens. Für ihn und viele weitere hiess es heute Morgen wieder Aufstehen, Zähne putzen und ab in die Schule. Statt dem Unterricht über den PC oder dem Tablet zu folgen, kehrten die Schüler wieder in ihre Klassenzimmer zurück. Zoë, die Schulkollegin von Noel nach den ersten Lektionen: «Ich freute mich zwar mega, wieder meine Gspändli zu sehen. Ein bisschen vermisse ich aber auch das Zuhause arbeiten.»
Der Unterricht fand natürlich trotz Lockerungen auch heute unter speziellen Bedingungen statt. Zusammen mit den Kantonen hat der Bund ein Schutzkonzept erarbeitet, das nun von den Schulen umgesetzt werden muss. Der Luzerner Bildungsdirektor Marcel Schwerzmann machte sich in Kriens selbst ein Bild und war zufrieden, was er gesehen hatte: «Wichtig ist die Schüler jetzt auf die Massnahmen zu sensibilisieren. In den Klassenzimmern werden Pulte auseinandergestellt. Und ein Händeschütteln am Morgen wird vermieden, um den Sicherheitsabstand zu gewährleisten», so Schwerzmann gegenüber PilatusToday.
Marcel Schwertzmann zeigte sich auch zufrieden, wie alles vorbereitet war. Die Lehrpersonen hätten die Situation im Griff.
Lehrerinnen und Lehrer hätten noch Fragen
Gemäss der Lehrpersonen gilt es nun herauszufinden, ob die verschiedenen Massnahmen auch realistisch und praktikabel seien. Der Start sei sehr gut verlaufen, sagte denn auch Alex Messerli, der Präsident des Lehrerinnen- und Lehrerverbands des Kantons Luzern. Dennoch stünden noch paar Fragen und Ängste im Raum, etwa bezüglich der Gesundheit der Kinder und Lehrpersonen.