IG findet es historisch und schützenswert: Knatsch um ewl-Gebäude | PilatusToday
Steghof

IG findet es historisch und schützenswert: Knatsch um ewl-Gebäude

04.07.2023, 09:46 Uhr
· Online seit 04.07.2023, 09:33 Uhr
Das 120-jährige Stromverteilungscenter beim Steghof in der Stadt Luzern gibt zu reden. Besitzerin des Gebäudes ist die ewl. Diese will das Gebäude abreissen. Eine Interessengemeinschaft will, dass man das Gebäude nicht einfach so abreisst. Das Gebäude sei historisch.
Anzeige

Das 1904 erbaute Unterwerk Steghof an der Sternmattstrasse 3 in der Stadt Luzern wurde mit einem Umbau in den späten Sechzigerjahren teilweise zerstört. Wie Medien berichteten, will die Besitzerin ewl energie wasser luzern das Gebäude abreissen und an dieser Stelle Parkplätze bauen. Um das zu verhindern, hat sich die IG-Steghof, ein Zusammenschluss aus Quartiervereinen und Interessensgemeinschaften, formiert. Diese will einer vorschnellen Zerstörung von gebautem Raum mit einer hohen baukulturellen Substanz vorbeugen.

«Für den Brandschutz ein Problem»

Die ewl glaubt nicht, dass das Gebäude noch sicher und sinnvoll genutzt werden kann. Darum soll es abgerissen werden. «Es hat Löcher im Boden. Man sieht deshalb in den unteren und in den oberen Stock. Das ist auch für den Brandschutz ein Problem», so die ewl Kommunikationsverantwortliche Gabriela Hübscher.

Eine Zwischennutzung, so wie es die IG will, sei aus Sicht der ewl nicht möglich.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Weitere Analyse

«Wir wollten, dass eine grundsätzliche Analyse des Gebäudes gemacht wird», so Gerlinde Venschott, Mitglied der IG Unterwerk Steghof, gegenüber PilatusToday und Tele 1. Dieses Anliegen der IG hat die ewl nun aufgegriffen und lässt das Gebäude nochmals analysieren. «Eine grundsätzliche Untersuchung war unser Ziel. Wenn die ewl dem einwilligt, sind wir zufrieden», sagt Venschott.

(red.)

veröffentlicht: 4. Juli 2023 09:33
aktualisiert: 4. Juli 2023 09:46
Quelle: Tele 1

Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch